Buchtipp: Nachhaltig investieren für Dummies

Sie wollen Ihr Geld fair anlegen und in nachhaltige Geschäftsideen investieren? In Unternehmen, die ökologisch und sozial agieren? Dieses Buch zeigt Ihnen die Vielfalt an „ethischen“ Anlagemöglichkeiten und worauf Sie als Investor in punkto Nachhaltigkeit achten müssen.

Risiken: KI und Überbewertung

Gaelle Mallejac, CIO von Ostrum Asset Management, befürchtet, dass die hohen Investitionen in KI die prekäre Lage der US-Wirtschaft verschleiern. Außerdem beleuchtet er Risiken, die sich aus überhöhten Marktbewertungen ergeben.

Deutschland: Teure Cyberangriffe

Eine aktuelle Studie von Dun & Bradstreet zeigt, dass deutsche Finanz- und Versicherungsunternehmen im internationalen Vergleich besonders stark von den finanziellen Folgen externer Risiken betroffen sind. Besonders Cyberangriffe kommen teuer.

Tech-Aktien: Korrektur möglich

Die Experten von Metzler Asset Management sprechen insgesamt von einem „konstruktiven Umfeld“ für Aktienanlagen. Die jüngsten Kursgewinne haben eine kurzfristige Korrektur allerdings zunehmend wahrscheinlich gemacht. Das gilt vor allem für US-Techtitel.

Silber: Höhenflug

Aktuell mögen die Blicke der meisten Marktteilnehmenden fest auf den haussierenden Goldpreis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls hat Silber ebenfalls zu einem eindrücklichen Höhenflug angesetzt.

Konjunktur Österreich: Delle

Mit Herbstbeginn hat sich die Konjunkturstimmung in Österreich eingetrübt. Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator verringerte sich im September auf minus 2,2 Punkte, den niedrigsten Wert seit dem Frühjahr. Der unbeständige Aufwärtstrend seit Jahresbeginn hat wieder eine Delle bekommen.

Unternehmen: Gefahr Greenwashing

Bei den Nachhaltigkeitsberichten österreichischer Unternehmen gibt es noch Verbesserungspotenzial. Unvollständige Angaben sowie unklare Informationen, aber auch realitätsferne Beschreibungen bieten viel Angriffsfläche für Greenwashing-Vorwürfe.

China-USA-Spannungen flammen erneut auf

Die geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA nehmen erneut Fahrt auf – mit potenziellen Auswirkungen auf die Märkte und die globale Wirtschaft. Elizabeth Kwik, Investment Director of Asian Equities bei Aberdeen Investments erklärt im nachfolgenden Marktkommentar, was das für die asiatischen Märkte bedeutet.

Arbeitsmarkt: Weitere Eintrübung

Der aktuelle Arbeitsmarkt-Kompass, eine Untersuchung zur Stimmung am österreichischen Jobmarkt des Research Instituts Marketagent in Kooperation mit Leitbetriebe Austria, zeigt: Die wahrgenommenen Aussichten am Arbeitsmarkt trüben sich weiter ein.

USA: Gewinne im Fokus

Die Gewinnentwicklung der US-Unternehmen wird derzeit günstiger eingeschätzt als die ihrer europäischen Pendants. Entsprechend dürfte sich der US-Dollar stabil zeigen, zumal aktuelle Sentiment- und Positionierungsdaten nicht auf eine erneute Schwäche gegenüber dem Euro hindeuten.

Märkte: Rückenwind für Anleger

Die Weltwirtschaft hält Kurs. Dieses stabile Umfeld erlaubt es Anlegern, ein moderat höheres Risiko einzugehen. Breite Finanzierungsbedingungen, der beginnende Lockerungszyklus der Fed und eine günstige Saisonalität geben Rückenwind.