Stagflation: Das neue Schreckgespenst

Die Rezession dürfte milder ausfallen als befürchtet. Dafür spukt ein neues Gespenst herum: Die Stagflation. Wie schlimm ist niedriges Wachstum bei relativ hoher Inflation? Experten sehen das Szenario relativ gelassen.

Nachhaltigkeit Pflanze

Qualität zahlt sich bei Nachhaltigkeit aus

Noch vor ein paar Jahren wurden von einigen Marktteilnehmern ESG-Kriterien als Performancekiller und lästige Pflicht betrachtet. In den vergangenen Jahren hat sich immer mehr die wissenschaftliche Erkenntnis durchgesetzt, dass ein hohes ESG-Rating eines Unternehmens mittel- bis langfristig mit einer hohen Qualität in Bezug auf die betriebswirtschaftlichen Fundamentaldaten und einem geringerem Marktrisiko korreliert.

Was macht Börsennotierte Alternative Investments so attraktiv?

Investments in Immobilien, Erneuerbare Energien und andere Infrastrukturanlagen erfreuen sich nicht erst in Zeiten hoher Inflation großer Beliebtheit. Die Möglichkeit, sich über ein liquides Anlageinstrument daran zu beteiligen, scheint wenig bekannt zu sein.

Von alten und neuen Aktionären

„Was lange währt, wird endlich gut“, heißt es. So gesehen sollte das „Bundesgesetz über die Durchführung virtueller Gesellschafter­versammlungen“ ein Meilenstein werden.

Fragezeichen, quadrat

Kolumne Putz: Sind wir schon da?

An den Börsen staut es. Die Reise der Anleger geht zurück zu einer echten Konjunktur, die weder von einer Notenbank (kreditfinanziert) noch von staatlichen postcovidialen Maßnahmenpaketen künstlich erzeugt wird.

Ein Jahr „FondsSuperMarkt“ in Österreich

Exakt ein Jahr ist es heute her, dass Vertriebsexperte Mag. Wolfgang Egger und Investmentprofi Dr. Christian Pabst unter der Marke „FondsSuperMarkt“ die kostengünstige Lösung für Investmentfonds in Österreich gestartet haben. Und das mit großem Erfolg.

Fossile Energie: Rekord-Subventionen

Kaum zu glauben: Die Subventionen für den Verbrauch fossiler Energie haben im vergangenen Jahr mit rund 1 Billion Dollar einen neuen Rekord erreicht. Das sind etwa 1 Prozent des globalen BIP, doppelt so viel wie 2021 und beinahe fünfmal mehr als 2020.

Das große Fonds-Sterben

Anleger stürzen sich häufig auf neue Finanzprodukte – sei es bei Fonds, Börsengängen oder auch Digitalwährungen. Dabei zeigt eine neue Erhebung von Block-Builders.de, dass viele davon bereits nach kurzer Zeit wieder von der Bildfläche verschwinden.

Anlageidee: Palo Alto

Palo Alto, als ein Markt- und Innovationsführer für IT-Sicherheitslösungen für Unternehmenskunden, ist sehr gut positioniert, um vom weiterhin dynamischen Wachstum des Marktes für Cybersicherheit zu profitieren. Die Experten der Commerzbank empfehlen die Aktie zum Kauf.

Starker Immo-Trend: Rechenzentren

Der Einfluss von intelligenten Technologien, IoT-betriebenen Geräten, Big Data, Industrie 4.0, 5G und Cloud Computing steigt stark. Damit wachsen auch Zahl und Bedeutung von Rechenzentren kräftig. Diese Data Centers werden für Immobilien-Investoren immer interessanter.

Ukraine Flagge Krieg

Ukraine: Unter Putin keine Sicherheit

Die Bevölkerung in der Ukraine ist überwiegend der Meinung, dass sie nicht sicher sein wird, solange Wladimir Putin im Kreml sitzt. Das zeigt eine Statista-Infografik auf Basis des Munich Security Index.