Anleihen: Chancen für Anleger

Wo bieten sich im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld Anlagemöglichkeiten, insbesondere bei festverzinslichen Wertpapieren? Stephen Dover, Head of Franklin Templeton Institute, fasst die wichtigsten Ergebnisse einer Podiumsdiskussion mit Anleiheexperten zusammen.

Klimawandel: Historisch heißer Juli

Der Klimawandel schlägt nicht nur in den Ländern des Südens unbarmherzig zu, sondern ist ein weltweites Problem. Jetzt bestätigen Wissenschaftler, dass wir uns gerade durch den heißesten Juli der Geschichte geschwitzt haben.

Aktien: Eine Frage des Stils

Wissenschaftlich nachweisbare Stil-Faktoren leisten nach Ansicht des Vermögensverwalters BlackRock einen entscheidenden Mehrwert zur Diversifizierung von Portfolios. Hamed Mustafa, Experte im Bereich ETF und Index Investing, beleuchtet monatlich Aktien in dieser Hinsicht.

Microsoft: Aktie bricht weg

Die aktuelle Korrektur an der Wall Street zwingt auch die scheinbar unschlagbaren globalen Player derzeit in die Knie. Seit der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse steht der führende Softwarekonzern, Microsoft, unter Druck, und die Euphorie rund um das Thema KI lässt langsam nach.

Österreich: Hohe Lebensqualität

Die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung ist mit der Lebensqualität in ihrem Wohnort zufrieden. Das Leben in den ländlichen Regionen wird im Allgemeinen positiver bewertet als in den städtischen Zentren.

Nordic High Yield: Outperformance

Der Anleihenmarkt verspricht nach langer Zeit wieder attraktive Renditen und auch High Yield ist ins Blickfeld der Investoren gerückt. Insbesondere nordische Hochzinsanleihen stellen vor eine interessante Möglichkeit dar, so Svein Aage Aanes, Bonds-Experte bei DNB Asset Management.

Waage

Adipositas: Ein Investmentthema

Henk Grootveld, Investmentexperte bei LOIM, kommentiert das Thema „Abnehm-Medikamente“. Nicht nur für Patienten, sondern auch für Anleger könnten sich neue Entwicklungen bei Adipositas als erfolgsversprechend herausstellen.

Erdöl, Adobe Stock, phonlamaiphoto

Rohstoffe: Teures Erdöl

Bei den meisten von der DekaBank beobachteten Rohstoffen zeigte sich in den vergangenen Wochen eine eher moderate und recht einheitliche Preisbewegung. Stärkere Ausschläge nach oben waren nur im Bereich Energie, vor allem bei Erdöl, zu beobachten.

Kolumne Putz: Great expectations

Die US-Makrodaten haben für einen turbulenten Freitag gesorgt. In der kommenden Woche werden praktisch alle marktbewegenden Daten am Dienstag veröffentlicht. Auch das Verbrauchervertrauen ist dabei. Und das bleibt stabil auf jenen Niveaus, die wir bereits im Vormonat gesehen haben.

Heißes Eisen: Vermögenssteuer

In Österreich wird die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer heiß diskutiert. Was sagen Experten und Expertinnen zum Thema? Das GELD-Magazin hat bei Margit Schratzenstaller, Ökonomin am WIFO, nachgefragt.

Investments gegen Greenflation

Die hohen Investitionen im Kampf gegen den Klimawandel befeuern die Inflation – Greenflation nennt man dieses Phänomen. Ein Trend, der sich nicht aufhalten lässt, wie sollten Anleger darauf reagieren? Ein gewisses Rohstoff-Exposure scheint keine schlechte Idee zu sein.

Österreich: Insolvenzen verändern Handel

Durch Insolvenz, Rückzug der Unternehmen aus Österreich oder einfach nur Filialreduktion stehen aktuell mindestens 550.000 m² Verkaufsfläche zur Disposition. Vor allem in mittelgroßen und kleineren Städten kommt es dadurch oft zu wesentlichen Veränderungen im Handelsangebot und Leerständen.