News
Buchtipp der Woche: Mysterium Blockchain
Es ist eine faszinierende Welt, die Wolfgang Dirnberger präsentiert, nicht ohne aber vor unüberlegtem Trading mit Krypto-Währungen zu warnen. Aber er zeigt eine technische Entwicklung, die nicht mehr aufzuhalten ist und die zu verstehen von Vorteil ist.
Fed setzt auf Impferfolg
Die erste US Notenbanksitzung des Jahres 2021 erfüllte weitgehend die Markterwartungen. Die Fed hält an ihrer unterstützenden Ausrichtung der Geldpolitik fest, Zinserhöhungen und eine Reduktion der Anleiheankäufe stehen vorerst nicht auf der Agenda.
Wasserstoff: Treibstoff der Zukunft
Weltweit beabsichtigen Regierungen, Milliardenbeträge in die Wasserstoff-Technologie zu stecken, um Abhängigkeiten wie etwa jene vom Erdöl zu verringern. Denn Wasserstoff ist der Treibstoff der Zukunft für Fahrzeuge aller Art. Derzeit befindet sich der Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge noch in den Kinderschuhen.
Wirtschaft 2021: Reparatur durch Reflation
Nichts wird im Jahr 2021 so positiv auf die Wirtschaft wirken wie flächendeckende Impfungen. Aber auch die Rückkehr der Inflation ist eine gute Sache. Warum, erläutert John Vail, Chief Global Strategist bei Nikko Asset Management.
Dialog: Sehr guter Maklerservice
ServiceRating zeichnet Dialog in Österreich für Servicequalität und Kundenorientierung aus.
So vermeiden Sie Greenwashing
Investoren müssen cleverer denn je sein, um Greenwashing zu vermeiden, da der Markt für grüne Anleihen neue Höhen erreicht.
Österreichs Industrie zu Jahresbeginn weiter auf Wachstumskurs
Die österreichische Industrie bleibt trotz der Verschärfung des Lockdowns zur Eindämmung der Pandemie zu Beginn 2021 auf Wachstumskurs.
Home-Entertainment-Titel erreichen Peak bei Verbrauchern
Kommentar von Mikko Ripatti, Senior Client Portfolio Manager bei DNB Asset Management zum Aktienmarkt.
Impact Bonds 2021 auf 2 Billionen Dollar
Im vergangenen Jahr wurde ein Rekordvolumen von 500 Mrd. USD an Impact Bonds am Markt emittiert. Das bedeutet einen Anstieg von 60 % gegenüber den 313 Mrd. USD im Jahr 2019.
Nachhaltige Werte des Wiener Zinshauses
Der Wiener Zinshausmarkt gilt als verhältnismäßig stabil. Die VRG Immobilien setzt auf Wert- bzw. Substanzerhalt und legt daher heuer ein Kapital von über 100 Mio. Euro an. Vor allem auf urban gelegene Objekte hat die VRG ein besonderes Augenmerk gelegt.
Inflation wird 2021 ein Thema sein
Steven Williams, Head Portfolio Manager Core Markets bei Nikko AM, wirft einen Blick auf die Anleihenmärkte der Industrieländer – und auf mögliche Inflationsgefahren
USA unter Biden: Kehrtwende in Sachen ESG
Mit der Amtseinführung von Joe Biden am 20. Januar 2021 haben die USA in Bezug auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) eine 180-Grad-Kehrtwende vollzogen.