EZB

EZB: Zwischen Inflation und Rezession

Die EZB läuft Gefahr, den Fehler von 2008 zu wiederholen und die Zinsen in eine Rezession hinein anzuheben. Eine weitere Zinserhöhung durch die Fed im November ist nicht auszuschließen. Angesichts der starken US-Arbeitsmärkte hat die Fed noch Spielraum für eine restriktive Politik. 

Insolvenz

Firmenpleiten: Plus 10 Prozent

Die Zahl der Firmenpleiten ist gegenüber dem Vorjahr gestiegen und liegt knapp über dem Vorkrisenniveau 2019. Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung sind in den ersten drei Quartalen 2023 in Österreich 3.906 Unternehmen (+ 9,9 % gegenüber 2022) von einer Insolvenz betroffen.

Greenflation: Wird alles noch teurer?

Bereits jetzt ächzen Unternehmer und Konsumenten unter hohen Inflationszahlen. Aber es kommt vielleicht noch dicker: Denn die massiven Investitionen in Neue Energien könnten die Teuerung nochmals anheizen. Greenflation heißt dieses Phänomen.

Dell: Kursfeuerwerk

Die Ende August veröffentlichten Quartalsergebnisse haben bei der Aktie des US-Computerherstellers Dell ein wahres Kursfeuerwerk ausgelöst. Doch was war an den Zahlen so besonders? Der Day- und Swingtrader Achim Mautz wirft auf lynxbroker.at einen Blick darauf.

US Treasuries: UBP erhöht Renditeziel

Im August fielen die Kurse von Aktien und Anleihen weltweit, da die Renditen risikofreier Anlagen in Europa und den USA gestiegen sind. „Obwohl die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen, die in unserem Anlageausblick für 2023 genannte Spanne von 4 bis 4,5 % erreicht haben, mehren sich die Anzeichen, dass die Renditen bis zum Jahresende weiter ansteigen können,“ schreibt Norman Villamin, Group Chief Strategist bei der Union Bancaire Privée, in seinem aktuellen Monatsausblick.

Aktien: Keine Angst vor Euroland

Euroland und vor allem Deutschland kämpfen derzeit mit erheblichen wirtschaftlichen Problemen. Es geht die Angst vor einer Rezession um, die länger dauern könnte, als von vielen Ökonomen erwartet. Dennoch sollte man europäische Aktien nicht vergessen, so eine Analyse von Fidecum.

Staatsanleihen: Rückkehr zur Normalität

Die Zinssätze sollten sich angesichts der makroökonomischen Aussichten der Eurozone weiterhin in der Bandbreite der vergangenen Monate bewegen. Staatsanleihen versprechen in diesem Umfeld wieder eine gute Performance.

ETHENEA: Fünf Aktienfavoriten 

Christian Schmitt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA, stellt fünf Aktienfavoriten vor: Das Spektrum reicht vom alternativen Zahlungsanbieter PayPal über den Medtech-Spezialisten Coloplast bis zum US-Industrieunternehmen Vontier.

Kolumne Putz: Nothing new

Die Datenlage hat’s entschieden. So die EZB. Und an den Märkten wurde die Entschlossenheit der europäischen Notenbank positiv aufgenommen. Der Inflationsdruck ist weiterhin zu hoch – und da ist eine straffe Zinspolitik das Mittel der Wahl. Auch das richtige? Ob der Antwort auf diese Frage scheiden sich die Geister.

Klimaneutralität: Gerechter Übergang nicht im Fokus

Eine Umfrage von Fidelity International zeigt: Der gerechte Übergang zur Klimaneutralität liegt nicht im Fokus globaler Anleger. „Gerechten Übergang“ definiert Fidelity als den Transfer von einer kohlenstoffreichen zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft in einer Weise, die für alle fair ist.

Deflation: Gefahr in China

Im Juli lag der chinesische Verbraucherpreisindex bei minus 0,3 Prozent – die Wirtschaft hat eine Deflation erreicht. Das ist ein drastischer Rückgang gegenüber der nur sechs Monate zuvor verzeichneten Inflationsrate von 2,1 Prozent.

zinsen

Zinsen: Gipfel bald erreicht

Die Weltwirtschaft kommt nicht so recht auf die Beine, mancherorts herrscht sogar Rezession. „Vor diesem Hintergrund dürften die Notenbanken bald die Zinsgipfel erreichen“, sagt Carsten Gerlinger, Managing Director bei Moventum AM.