Rettet den Wald!

Der Kampf zur Rettung des Waldes nimmt in der politischen Agenda einen immer höheren Stellenwert ein. Regierungen erlassen zunehmend Vorschriften für entwaldungsfreie Produkte. Dadurch wächst der Druck auf Unternehmen; für Anleger ergeben sich Chancen.

Wiener Börse: Neue Indizes

Die Wiener Börse berechnet und vertreibt ab heute drei neue Themenindizes: CECE Reshoring, CECE Commodity Producers und CECE Clean Energy. Die neuen Indizes wurden entwickelt, um langfristige Investmenttrends in der Region Zentral- und Osteuropa (CEE) abzubilden.

China: Wegweiser für Investoren

China kämpft mit einer schwächelnden Wirtschaft und einer Menge an Bedenken sowie Problemen. Die angespannte Lage hat Investoren verschreckt und Aktienkurse zum Einstürzen gebracht. Die Investmentgesellschaft Freedom Finance Europa ordnet die Geschehnisse für Anleger ein.

Österreich: Schwache Produktivität

In Österreich wird viel über kürzere Arbeitszeiten und höhere Löhne diskutiert. Voraussetzung für beides ist eine steigende Produktivität. Nur so können Löhne steigen und Arbeitszeiten reduziert werden, ohne Wettbewerbskraft zu verlieren.

Künstliche Intelligenz

KI- Rallye: Nur eine Blase?

Die explosionsartige Zunahme des Interesses an Künstlicher Intelligenz (KI) hat Technologie-Aktien heuer stark beflügelt. Die Rallye nährt nun Sorgen, es könnte sich eine „KI-Blase“ bilden. Alexander Eberan und Karl Freidl vom Steiermärkische Sparkasse Private Banking gehen dem nach.

Fed: Leitzins bleibt stabil

Die Fed bot keine großen Überraschungen und beließ den Leitzins wie erwartet unverändert. Vorsitzender Jerome Powell bezeichnete das wirtschaftliche Umfeld als unsicher, was insgesamt als Signal für eine weiterhin vorsichtige Haltung in der Zukunft interpretiert wird.

Zentralbank

Kolumne Putz: Zinsrenditen vs. Risikoappetit

Die Notenbanken haben in der vergangenen Woche das Geschehen an den Börsen bestimmt – durch Leitzinsentscheidungen, Anleiherenditekurven und Währungskursverlauf. Die Märkte haben vieles davon schon antizipiert und daher sind besonders starke Bewegungen ausgeblieben. Die kommende Woche gehört wieder den Statistikern, die Konsum- und Inflationsdaten hochrechnen.

Healthcare

Aktien: Healthcare nicht übersehen

Die Renditen von Healthcare-Aktien blieben 2023 nahezu unverändert, was dazu führen könnte, dass einige Anleger den Sektor übersehen. Angesichts der jüngsten Trends könnte dies ein Fehler sein. Das meinen Andy Acker und Daniel Lyons, Portfolio Manager bei Janus Henderson Investors.

Nachhaltige Fonds: Artikel-9 läuft unrund

Wir befinden uns im dritten Jahr der Umsetzung der ambitionierten regulatorischen Agenda der EU für nachhaltige Finanzen. Auch Artikel-9-Fonds spielen dabei eine Rolle, sie stehen aber vor Herausforderungen.

Aktienmarkt Chart

Ausblick: Anleihen schlagen Aktien

Die deutsch-französische Privatbank ODDO BHF empfiehlt mit Blick auf die nächsten Monate, Anleihen generell den Vorzug gegenüber Aktien zu geben. Die Experten sehen Potential für eine Kursrally bei Staatsanleihen.

Tourismus: Gäste kehren zurück

Der Tourismus holt laut einer WIFO-Analyse wieder auf, es könnte aber noch besser laufen. Die Nachfrage in Österreichs Beherbergungsbetrieben übertraf in der ersten Sommerhälfte 2023 jene vor der COVID-19-Krise: Ankünfte plus ein Prozent, Nächtigungen plus zwei Prozent.

Nebenwerte Europa: Bodenbildung 

Nebenwerte wurden im vergangenen Jahr hart abgestraft. Vor allem europäische Small- und Mid-Cap-Werte hat es besonders stark getroffen. Nun zeichnet sich aber eine Bodenbildung ab, das rezessive Umfeld ist schon von den Marktteilnehmern eingepreist.