Rheinmetall: Rallye vor Ende?

Die Aktie des deutschen Technologie- und Rüstungskonzerns zählt zu den stärkeren Performern im bisherigen Börsenjahr. Bereits seit 2022 zeigt sich Rheinmetall in einer beeindruckenden Aufwärtsbewegung. Doch jede Rallye kann sich früher oder später abkühlen oder gar enden.

USA: Bedenkliche Schuldenlast

Derzeit beläuft sich die US-Verschuldung der öffentlichen Hand auf etwa 28,9 Billionen Dollar oder 98,1 % des BIPs. Diese Schulden werden größtenteils durch die Ausgabe von Schatzpapieren finanziert, die Privatpersonen, Unternehmen, Pensionsfonds, die Fed und fremde Regierungen halten.

Aktien Europa: Optimismus gestiegen

Aus der diesjährigen Umfrage unter 34 Marktstrategen, Portfoliomanagern, Research-Analysten und Ökonomen aus der Natixis-Gruppe ergab sich eine deutlich optimistischere Einschätzung der europäischen Aktienmärkte.

Iran-Konflikt: Gelassene Börsen

Die Attacken auf den Iran durch Israel und die USA hinterlassen die Börsen ziemlich unbeeindruckt. Der MSCI World, S&P 500 sowie der DAX sind nicht abgerutscht, die wichtigen Indizes scheinen sich sogar zu konsolidieren.

Unternehmen: Wirklich krisenfest?

Unternehmen in Österreich sehen sich angesichts neuer Regulierungen, sowie geopolitischer und technologischer Umbrüche ziemlich krisenfest – gleichzeitig zeigt sich, dass Datenverfügbarkeit, Agilität und die strategische Einbindung von Risikomanagement oft noch nicht voll ausgeschöpft werden.

Analyse: Kampf gegen Agrar-Krise

Weltweit hungern 733 Millionen Menschen, mehr als 2,8 Milliarden Menschen können sich keine gesunde Ernährung leisten. Eine neue Analyse zeigt Wege aus der Agrar- und Hunger-Krise auf. Bei Lebensmittelverschwendung und Fleischkonsum können entscheidende Hebel angesetzt werden.

Investitionen in Europa

In den letzten Jahren bevorzugten ETF-Investoren in Europa – neben global anlegenden Aktien-ETFs – insbesondere Produkte, die in den USA investierten. Seit Jahresbeginn hat sich dieser Trend umgekehrt.

NATO: Neue Weichen für Verteidigung

Der NATO-Gipfel vom 24.–26. Juni in Den Haag wird ein entscheidender Moment für die europäische Verteidigungsstrategie und die Rüstungsindustrie sein, meint Aneeka Gupta, Direktorin im Bereich Makro-Research beim Vermögensverwalter WisdomTree.

Gold: Unterschätztes Risiko?

Gold gilt als sicherer Anlegerhafen. Sein Preis ist daher in den vergangenen Monaten immer höher geklettert. Doch genau das, was Gold zum Edelmetall macht – es ist selten – wird nun zum Risiko. Lieferengpässe könnten in Panikreaktionen und Milliardenverlusten münden.

Eskalation: Iran unter US-Beschuss

Die US-Luftangriffe auf iranische Nuklearanlagen stellen eine erhebliche Eskalation der Spannungen im Nahen Osten dar. Der Iran hat bereits mit Raketenangriffen auf Israel reagiert. Die Verschärfung bringt neue geopolitische Risiken mit sich, so Gregor Ma Hirt, CIO Multi Asset bei Allianz GI.

Camouflage

ETFs: Eine Frage der Rüstung

Es wird heiß darüber diskutiert, ob Rüstungsaktien in Portfolios ethisch vertretbar sind. Dazu lässt sich trefflich streiten. Außer Frage steht allerdings die sehr gute Performance solcher Investments. Vor allem ETFs bieten sich an.