News
Inflation wirkt sich auf Bondpreise aus
Die Angst vor stärkerer Inflation belastet derzeit den Rentenmärkte und könnte im Frühjahr auch zu deutlichen Kursrückschlägen auch an Aktienmärkten führen.
Greenback wird noch schwächer
Der Kurs des US-Dollars dürfte nach Ansicht der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle weiter nachgeben.
Aktien: Nicht blind den Trends folgen
Seema Shah, Chefstrategin bei Principal Global Investors: Eindringliche Warnung vor Über-Performance, Ungleichgewichten und Zombie-Unternehmen.
Eurozone: Langfristig trübe Aussichten
Olivier de Berranger, Investmentexperte bei LFDE, meint: Europa soll auf Asien setzen.
Selbstbewusst, aber nicht selbstgefällig
Die Entwicklung der langfristigen Renditen ist für Anleiheinvestoren im Besonderen und für die Bewertung von Vermögenswerten im Allgemeinen von zentraler Relevanz. Chris Iggo, AXA IM CIO Core Investments, analysiert daher die aktuelle Marktsituation und beschreibt, warum er gegenwärtig eine gewisse Hysterie wahrnimmt.
Versicherungen mit stabiler Entwicklung 2020
Die österreichische Versicherungswirtschaft hat auch im schwierigen Jahr 2020 ihre Stärke und Stabilität für KundInnen bewiesen.
China: Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
Der chinesische Online-Bildungsmarkt ist laut der Fondsgesellschaft ODDO BHF besonders aussichtsreich.
Vorsicht bei der Aktienauswahl!
Bei Technologie- und Gesundheitstiteln ist der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle zufolge zunehmend ein selektives Vorgehen angebracht.
ARTS erweitert Fondspalette
ARTS Asset Management setzt auf Nachhaltigkeit und bringt den ersten trendfolgenden Fonds nach ESG-Kriterien.
UNIQA übertrifft Erwartungen
Die Versicherung hat das COVID-Jahr 2020 über ihren eigenen Prognosen vom letzten April abgeschlossen.
Corona-Krise: Vertrauen der Unternehmen kehrt zurück
EY Capital Confidence Barometer 2021: Jeder zweite Konzern weltweit erwartet bereits 2021 Erholung von der Pandemie und plant Übernahmen.
Lockdown verlängert, Entschädigungen bleiben aus
Mittlerweile befinden sich immer mehr Unternehmen auf der Intensivstation. Die ÖHV fordert ausstehende Entschädigungen sowie den neuen EU-Beihilfenrahmen – und zwar jetzt.