ETFs: Start ins Metaversum

Das Metaversum ist noch eine relativ unbekannte Größe. Für Investoren ist es keine schlechte Idee, dass neue Feld mit ETFs zu erkunden. Martin Bechtloff, ETF-Experte bei Franklin Templeton, erklärt im Gespräch mit dem GELD-Magazin die Hintergründe.

Hase China

China: Der Riese schöpft Kraft

Der Volkskongress in China hat das Land einmal mehr in den Fokus gerückt. Die strikte Null-Corona-Politik hatte der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt schwer zugesetzt. In diesem Jahr soll nun die Erholung im Vordergrund stehen, so die Experten der Steiermärkischen Sparkasse Private Banking.

Energiekrise

Europa: Energiekrise gemeistert?

Ist die Energiekrise in Europa schon wieder vorbei? Angesichts eines Großhandelspreises von europäischem Erdgas bei etwas über 40 EUR/MWh, dem niedrigsten Niveau seit August 2021, könnte man das fast meinen.

Bärenmarkt

Bärenmarktrallye: Skepsis angebracht

Seit Mitte Oktober 2022 haben Indizes wie der S&P 500, der NASDAQ Composite und der MSCI EAFE um etwa 15 Prozent zugelegt. „Solche Rallyes sind nicht selten, und wir meinen, dass man ihnen durchaus mit einer gewissen Skepsis begegnen sollte“, so Robert M. Almeida, Portfoliomanager bei MFS IM.

Immobilien: ESG im Fokus

Unternehmen legen bei ihren Entscheidungen über die Anmietung oder den Kauf von Immobilien großen Wert auf ESG-Faktoren. Wobei viele Firmen Green-Building-Zertifikate, die Senkung des Energieverbrauchs oder erneuerbarer Energien am wichtigsten einstufen. So eine globale CBRE-Umfrage.

Bella Italia: Schöne Aktiengewinne

Der Leitindex der Mailänder Börse FTSE MIB gehört seit Jahresbeginn zu den Top-Performern weltweit. Was noch hinzukommt: Der Anstieg war bisher bemerkenswert beständig. Seit dem Start des Index im Jahre 1998 haben italienische Aktien noch nie eine solch konstante Aufwärtsbewegung gezeigt.

Europa: Top-Banken auf Höhenflug

Europas zehn Top-Banken verzeichneten im Vorjahr ein Gewinnplus von knapp vier Prozent auf 72 Milliarden Euro und erreichten damit ein Zehn-Jahres-Hoch. US-Großbanken mussten hingegen einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen.

Healthcare-Sektor: Comeback

Anleger beginnen wieder vermehrt auf den Healthcare-Sektor zu schauen. Entscheidend dafür sind die stabilen Fundamentaldaten der Unternehmen sowie die hohe Innovationskraft des Sektors. Debra Netschert, Portfolio Managerin bei Jennison Associates, kommentiert.

China: Problem Geisterstädte

Peking will den Wohlstand seiner Bevölkerung deutlich anheben. Dabei muss man aber Probleme wie „Geisterstädte“ oder die Schwierigkeiten bei Wanderarbeitern lösen. Henk Grootveld, Head of Trends Investing bei Lombard Odier, wirft einen genauen Blick auf China.

Energiekrise nur aufgeschoben?

Der nächste Winter kommt bestimmt. Erst dann könnte die Energieversorgung wirklich hart werden, befürchten Experten. Österreich und Europa suchen fieberhaft nach Alternativen zu Putins Gas, um die Energiekrise abzuwenden.

Energiewende: Neue Chance für Rohstoffe

Schaut man sich die aktuelle Zusammensetzung der wichtigsten Rohstoffindizes an, dominieren aktuell noch fossile Rohstoffe. Dies wird sich in den nächsten Jahren abhängig von der Geschwindigkeit und dem globalen Ausmaß der „grünen Energiewende“ relativieren.

Frau Business

Frauen kaum in Führung

Weltweit haben nur 6% der Unternehmen einen weiblichen CEO, 15% einen weiblichen CFO und 8% eine weibliche Vorstandsvorsitzende. Von oben nach unten betrachtet, stellen Frauen 28 % der Vorstandsmitglieder, 20 % der Führungskräfte, 26 % der leitenden Angestellten und 38 % der Gesamtbelegschaft.