Value und Growth: Richtig einordnen

Marcus Hüttinger, Marktstratege bei GANÉ, zeigt sich mit einer Antwort von ChatGPT zur Unterscheidung zwischen Value- und Growth-Aktien nicht zufrieden. Der Chat-Bot kann eben doch nicht einfach alles wissen.

KI als Anlageberater?

Künstliche Intelligenz ist als Investmentobjekt heiß begehrt, aber wie steht es mit dem Einsatz von KI als Anlageberater? Auf diesem Gebiert muss noch ein wenig um Vertrauen geworben werden, so das Zertifikate Forum Austria.

G20: Indien profitiert

Der G20-Gipfel vom 9. und 10. September 2023 ließ großen Worten keine Taten folgen. Zu unterschiedlich waren die Interessen der Großen dieser Welt, vor allem bei Klima und Energie. Bei dem Treffen gab es nur einen Profiteur: Indien.

Erdöl, Adobe Stock, phonlamaiphoto

Inflationsrisiko: Ölpreis steigt

Die Ölpreise stiegen vergangene Woche auf über 90 US-Dollar pro Barrel, nachdem Saudi-Arabien und Russland angekündigt hatten, ihre Förderkürzungen bis Jahresende zu verlängern. Das unterstützt tendenziell die Inflation.   

Globalisierung am Ende?

Lange Zeit wurde sie als alternativlos beschrieben: Die Globalisierung von Wirtschaft und Handel. Jetzt scheinen aber der Ukraine-Krieg und zuvor die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Ukraine: Der Krieg kennt nur Verlierer

Der Krieg gegen die Ukraine verwüstet das Land, der wirtschaftliche Schaden beträgt jetzt bereits mehrere hundert Milliarden Dollar. Aber auch Russland selbst leidet unter der Attacke, weiß Osteuropa-Experte Mario Holzner.

Kolumne Putz: Mal laufen lassen

Die Datenlage soll es entscheiden. So die EZB. Denn das ist die einzig halbwegs konkrete Aussage der europäischen Notenbanker in den letzten Tagen gewesen. Die Kerninflation ist weiterhin hoch, was für eine (letzte?) Zinserhöhung im September spricht.

Rohstoffe legen zu

Wieder einmal übertraf die Preisveränderung des europäischen Gaspreises die Preisausschläge an vielen anderen Rohstoffmärkten. Der Gaspreis bleibt äußerst volatil. Auch die anderen Energierohstoffe haben sich verteuert, und einige Industriemetallpreise legten ebenfalls zu.

Wachstumsstorys: KI und Co.

KI hat heuer den Turbo eingeschaltet, aber auch Medizintechnik und E-Autos sind Wachstumsstorys an der Börse. Das meint Lewis Grant, Experte für globale Aktien bei Federated Hermes, in seinem jüngsten Kommentar.

Notenbanken: Schwieriger Spagat

Die Notenbanken möchten sich die Flexibilität erhalten, kurzfristig auf unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklungen reagieren zu können. In ihrer Kommunikation über die zu erwartenden Zinsschritte schlagen die Zentralbanken deshalb nun einen neuen Weg ein.

Auri One Ökostromtarif jetzt auch für Unternehmen

100 Prozent regional, nachhaltig und günstig: Auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft steht Raiffeisen NÖ-Wien nun auch Betrieben mit dem Stromtarif „Auri One“ als innovativer Partner zur Seite.

Konjunktur: Abschwung verstärkt sich

Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests zeigen im August eine Fortsetzung des Rückgangs der Konjunkturbeurteilung. Der Konjunkturklimaindex notierte mit minus 8,9 Punkten um 3,6 Zähler unter dem Wert des Vormonats, da waren es minus 5,2 Punkte.