Europa: Weitere Outperformance?

Nach Abflüssen von 83 Mrd. US-Dollar im vergangenen Jahr, ist Europa nun zurück in den Allokationen der Asset Manager: Mit 3,4 Mrd. US-Dollar, die in europäische Aktien investiert wurden, war die vergangene Woche die produktivste seit Beginn des Ukrainekriegs. Die Performance war stark.

Wohnbaukredite: Weniger Nachfrage

Nach dem starken Rückgang im dritten Quartal 2022 ist die Nachfrage nach privaten Wohnbaukrediten im vierten Quartal 2022 nochmals zurückgegangen. Dieser Trend dürfte sich abgeschwächt im ersten Quartal 2023 fortsetzen.

Krypto

Krypto-Wallets: Verlorene Passwörter – Verlorenes Geld?

Wer sich auch nur ein wenig mit dem Themenkomplex Finanzen auseinandergesetzt hat, der hat auf jeden Fall schon einmal von Kryptowährungen gehört. Auch, wenn dieser Begriff für viele nur ein vages Konzept vor dem geistigen Auge hervorrufen mag.

Der Traum vom „Goldlöckchen“

Das klassische „Goldlöckchen-Szenario“, dem moderates Weltwirtschaftswachstum, niedrige Inflation und niedrige Zinsen zugrunde liegen, sei unwahrscheinlich. Das meint Thomas Böckelmann, leitender Portfoliomanager von Euroswitch.

Infrastruktur: Schub durch Energiewende

Infrastruktur-Aktien haben sich trotz aller Widrigkeiten im Jahr 2022 deutlich stabiler als der breite Aktienmarkt gezeigt. Und sie sollten ihre fundamentalen Stärken auch im Jahr 2023 ausspielen können: Hier kommt die Energiewende ins Spiel.

Veränderter Kurs an den Aktienmärkten

Die große Rotation des Jahres 2022 an den globalen Aktienmärkten war der Favoritenwechsel von Wachstums- in Substanzwerte, nachdem letztgenannte über viele Jahre das Nachsehen hatten. Höhere Zinsen begünstigen insbesondere den lange vernachlässigten Bankensektor. 

Simpel S.A. übernimmt Sunrise-Kunden

Simpel S.A. übernimmt mit ihrer Zweigniederlassung in Berlin die von der FFB Deutschland geführten Sunrise Depots. Sunrise verfolgt das Ziel, ein für Kleinanleger langfristig sinnvolles, breit gestreutes, kostengünstiges, einfach verständliches und steuereinfaches Anlageprodukt anzubieten.

WIFO: Heimische Wirtschaft geschrumpft

Gemäß der aktuellen Schnellschätzung des WIFO sank die österreichische Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal um 0,7%. Während Dienstleistungsbereiche und privater Konsum die Konjunktur belasteten, verlief die Entwicklung in Industrie und Außenhandel noch stabil. 

Crowdinvesting: Tipps für Anleger

Das Interesse der Bevölkerung an alternativen Anlagemethoden wächst, wie beispielsweise dem Crowdinvesting. Die Jahresbilanz der Crowdinvesting-Plattform CONDA unterstreicht diesen Trend, knapp 80 Millionen Euro wurden 2022 über die verschiedenen Angebote investiert.

Schwellenländer

Schwellenländer: Optimismus steigt

Der Bärenmarkt hat die Wertpapiere von Schwellenländern unverhältnismäßig stark in Mitleidenschaft gezogen. Nuveen geht aber nicht davon aus, dass Emerging Markets bei einer Erholung der globalen Märkte auf der Strecke bleiben werden. Nicht zuletzt sorgt China für Optimismus.

Wissenswertes zu Vietnam

Vietnam ist in unseren Breiten eine unbekannte wirtschaftliche Größe. Dabei zählt es 97 Millionen Einwohner und gehört zu jenen Ländern mit einer außergewöhnlich schnellen Alterung. Gemeint ist die schnelle Abnahme der Geburtenrate von 5 Kindern in den 70er Jahren auf heute 2 Kinder. 

Wie man Privatanleger (nicht) betreut!

Die Betreuung von Privatanlegern ist prozessual anspruchsvoll und wirtschaftlich herausfordernd. Die User-Experience muss top sein, kosten darf es (fast) nichts und der Regulator – in Deutschland wie in Österreich – stellt, zu guter Recht, hohe Anforderungen an Compliance, IT, Prozesse, Steuerabfuhr und Datensicherheit.