
Wie lange noch im Bärenmarkt?
Hohe Inflationsraten, steigende Zinsen und Lieferkettenprobleme belasten die Wirtschaft. Hinzu kommt die Energieunsicherheit für den kommenden Winter. Wann ist mit einer nachhaltigen Besserung der Situation zu rechnen?
Mega-Inflation: Im Kampf gegen die hohe Teuerungsrate wird die EZB die Zinsen anheben. Welche Gefahren nun für die Wirtschaft bestehen.
Kalte Progression: Eine Steigerungen der Löhne führt zu einer höheren Steuerprogression. Dieses Problem will die Politik nun endlich lösen.
COVER I – Die besten Märkte: Alle Anlagechancen in Europa, den USA und in Asien. Wo Ihr Geld die meiste Rendite abwerfen wird.
COVER II – Die attraktivsten Branchen: Wo Sie bei Technologie-, Healthcare- und Ökologie-Aktien die besten Chancen finden.
Mobilität 2.0: E-Autos, autonomes Fahren und Biotreibstoffe sind die Zukunft. Das eröffnet Milliardenmärkte mit lukrativen Anlagechancen.
Übersicht der Top-Aktienfonds: In dieser Tabelle finden Sie die rund 300 besten Aktienfonds in 74 Kategorien!
Zum MagazinHohe Inflationsraten, steigende Zinsen und Lieferkettenprobleme belasten die Wirtschaft. Hinzu kommt die Energieunsicherheit für den kommenden Winter. Wann ist mit einer nachhaltigen Besserung der Situation zu rechnen?
Hohe Inflation, Zinsanstiege, Klimawandel und Ukraine-Krieg sind derzeit eine Herausforderung für Anleger. Doch es gibt einige Branchen, die durchaus von diesem Umfeld profitieren. Picken Sie sich die besten Investments heraus!
Der Ukraine-Krieg wirkt als Brand-beschleuniger. Aber bereits vor dem Einmarsch der Russen gab es Probleme mit zu hohen Inflations-raten. Der Wirtschaft in Europa droht eine Rezession. Wie die Wertpapiermärkte darauf reagieren.
Setzen Sie nur auf die besten Investmentfonds. Denn die Renditeunterschiede zwischen den Gewinnern des Lipper Fund Awards und schlechteren Produkten liegen z.T. im hohen einstelligen Prozentbereich - jedes Jahr!
Russland hat eine Invasion in die Ukraine gestartet. Die meisten Rohstoffpreise schnellen in die Höhe - vor allem Rohöl und Erdgas. Die Aktienkurse korrigieren. Für die langfristige Geldanlage ergeben sich wieder gute Investmentchancen.
In Amerika hat die Zentralbank einen restriktiven Kurs eingeschlagen. Die Märkte sind verunsichert. Derweilen will man in Europa Atomenergie einen Nachhaltigkeitsstempel aufdrücken, um an günstige Fördergelder zu kommen.
Die immer wiederkehrenden Corona-Wellen belasten zunehmend die Wirtschaft. Gleichzeitig hat die Inflation ein 30-Jahres-Hoch erreicht. Das wirkt sich auf die einzelnen Regionen und Branchen aus: Wer hier gewinnt und wer verliert.
Die Börsen befinden sich trotz galoppierender Inflation auf Höchstständen. Anleger verlassen sich weiter auf die Zentralbanken. Mittlerweile erwirtschafteten Dachfondsmanager satte Renditen. Wir stellen Ihnen die allerbesten vor.
Mit Künstlicher Intelligenz werden selbstständige Optimierungs-prozesse automatisiert. Programme oder Maschinen sollen die Fähigkeit erhalten, wie ein Mensch zu denken und zu lernen. Das Potenzial ist auch für Anleger riesig.
Die Klimaziele sind kaum mehr zu erreichen. Es müssen stärkere Anstrengungen zur Reduktion von Treibhausgasen gemacht werden. Davon profitieren Unternehmen in den Bereichen Grüne Energien. Recycling und Abfallwirtschaft.
Die Inflation steigt, doch das ist bei einer boomenden Wirtschaft normal. Daher halten sich die Börsen tapfer auf ihren Hochkursen. Wie Sie mit den besten Aktienfonds davon profitieren können, lesen Sie in dieser Ausgabe.