News
Banken im Konkurrenzkampf
Klassische Banken kämpfen mit technologieaffiner Konkurrenz, die sich kontinuierlich Marktanteile sichert. Mit der richtigen Strategie können Banken und Finanzintermediäre diesen Trend aber wieder umkehren.
Technologie-Aktien: Trendwende in Sicht
Nach massiven Abwertungen von Technologie-Aktien ist nach Ansicht des Berliner Asset Managers BIT Capital eine Ausgangsbasis für die Trendwende bei attraktiven Einzelwerten erkennbar. Starke Unternehmen werden derzeit zu wenig beachtet.
Fed will Zinsen schnell anheben
Nick Chatters, Anlageexperte bei Aegon Asset Management, kommentiert die Zinserwartungen im Vorfeld der Fed-Sitzung: „Die Bedingungen für eine Rückkehr zu neutralen Zinssätzen in den USA sind mit Vollbeschäftigung und einer Inflation von 8,5 % erfüllt.“
Mismatch am Arbeitsmarkt
Im März 2022 ist die Anzahl der Mangelberufe stark angestiegen. Mittlerweile gibt es 80 Berufsfelder, in denen fieberhaft nach Beschäftigten gesucht wird. Der so genannte Mismatch auf dem Arbeitsmarkt ist kein neues Phänomen.
Investitionen im schwierigen Marktumfeld
Derzeit fragen sich viele Anleger, ob sie jetzt überhaupt noch aktiv handeln, oder ihr Geld lieber auf einem Festgeldkonto parken sollten. Letzteres ist sicher keine attraktive Alternative.
Inflation: Viele Investoren wurden am falschen Fuß erwischt
Die extremen Teuerungsraten machen das tägliche Leben, aber auch die richtige Asset Allocation schwer. Experte Mark J. Valek, Fondsmanager bei Incrementum AG, erklärt im Gespräch mit dem GELD-Magazin, wie es jetzt weitergeht und wie sich Anleger schützen können.
Nachfolge: 8 Tipps zur optimalen Vorsorge der Familie
Die vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, dass unvorhersehbare Entwicklungen unser aller Leben aus dem Takt bringen können. Eine gute Vermögensplanung hilft, die Zukunft der Familie auf stabile Beine zu stellen und dafür zu sorgen, dass ein optimaler Vermögensübergang auf Partner und Kinder gewährleistet ist, wenn man nicht mehr über die eigenen Vermögenswerte verfügen kann.
Autonomes Fahren auf Erfolgsspur
Erfolg im Bereich des autonomen Fahrens: Die Robotaxis der Unternehmen Waymo und Cruise dürfen in Kalifornien Geld für die Beförderung von Passagieren verlangen. Es muss zwar zur Sicherheit ein Fahrer am Steuer sitzen, jedoch scheint ein weiterer Durchbruch geschafft.
Die Welt nach dem Krieg
Wie wird sich der Ukraine-Krieg auf die Weltpolitik auswirken? Im Gespräch mit dem GELD-Magazin spricht der bekannte Politologe Gerhard Mangott über klassische Großmacht-Konflikte. Der EU rät er zu einer ernsthaften Verteidigungsunion.
Österreich: Industrie verliert an Fahrt
Der Ukraine-Krieg beginnt die Industriekonjunktur in Österreich zu belasten. Nach dem starken Start ins Jahr 2022 mit einem durchschnittlichen Wert von fast 60 Punkten im ersten Quartal ist der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex im April auf 57,9 Punkte gefallen.
Lease a Bike startet in Österreich
Donna Galle, Österreich-Chefin von Lease a Bike (LAB) mit Hauptsitz in den Niederlanden, erklärt zum Marktstart in Österreich, wie das Geschäftsmodell Dienstradleasing funktioniert und welche Ziele das Unternehmen hierzulande verfolgt.
Gold: Auf zu neuen Höhen
In den vergangenen 40 Jahren hat der Goldpreis viermal mit einem Höchststand von 2.050 US-Dollar je Unze geliebäugelt. Das letzte Mal war dies Anfang März der Fall, als die in die Höhe schießenden Ölpreise eine Inflationsangst auslösten.