Das Potenzial von Ethereum und Bitcoin im Vergleich

Kryptowährungen haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und sind mittlerweile in vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken. Insbesondere Ethereum und Bitcoin haben sich als die bekanntesten und erfolgreichsten Kryptowährungen etabliert.

Ethenea: Fünf Lieblingsaktien  

Christian Schmitt, Senior Portfolio Manager bei Ethenea, verrät, welche fünf Titel aktuell zu seinen Lieblingsaktien zählen. Das Spektrum ist dabei weit gefächert und zählt Namen auf, die nicht jedem Investor geläufig sind.

Industrie Österreich: Fehlstart

Die österreichische Industrie startete schwach ins dritte Quartal. Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex sank im Juli auf 38,8 Punkte. Der Indikator rutschte damit noch tiefer unter die Schwelle von 50 Punkten, ab der Wachstum signalisiert wird.

Fed: Im Sommer fliegen die Falken

Wie erwartet, hat die Fed auf ihrer Juli-Sitzung die Zinssätze um 25 Basispunkte erhöht. Das Zielband für den Leitzins liegt nun bei 5,25 % bis 5,50 % und damit auf dem höchsten Stand seit 22 Jahren. Somit wurde der „Falkenflug“ fortgesetzt.

Künstliche Intelligenz ist kein Allheilmittel

Künstliche Intelligenz (KI) ist gegenwärtig in aller Munde. Der Fortschritt im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz, ausgelöst durch den Launch von ChatGPT, hat ein Level erreicht, das viele vorher nicht erwartet haben. Aber wie sieht dies bei der Geldveranlagung aus?

Gütesiegel-Check

Das Angebot an Nachhaltigkeits-Siegeln wächst stetig, deren Qualität zu beurteilen ist allerdings nicht einfach. Die österreichische Menschenrechtsorganisation Südwind hat daher 63 Gütesiegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht.

Alphabet & Microsoft: Gemischtes Bild

Bilanz der Tech-Titanen: Microsofts Q3-Ergebnisse waren durchwegs positiv. Das reichte aber nicht aus, um die Aktionäre zufriedenzustellen. Alphabet hat erneut einen Gewinnsprung erzielt und damit die Erwartungen der Investoren übertroffen.

Mein Freund, der Aufwärtstrend

„Die Märkte sind im Aufwärtstrend. Wir hören das Grummeln der Bären, aber klare Anzeichen für eine wieder höhere Inflation oder eine harte Landung fehlen“, meint Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA IM.

EZB

EZB und Fed: Zinsen steigen (noch)

EZB und Fed werden im Laufe der Woche ihre letzten Zinsentscheidungen vor der Sommerpause treffen. Kevin Thozet, Investmentexperte bei Carmignac, erwartet, dass die Notenbanken die Zinsen noch weiter anheben; der Zyklus verliert aber an Fahrt.

Green Energy: Billionen über Billionen

Die Erderwärmung bis 2050 auf unter 1,5°C zu halten, ist zwar noch möglich. Dafür sind aber Investitionen in Green Energy von 4,5 Billionen Dollar nötig. Swisscanto-Nachhaltigkeitsexperte Gerhard Wagner analysiert die Situation.

Österreich: Insolvenzen ziehen an

Im ersten Halbjahr 2023 meldeten in Österreich 2.772 Firmen Insolvenz an. Das sind 17 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. „Wir rechnen damit, dass die Zahl der Unternehmenspleiten in diesem Jahr um mindestens 15 Prozent steigen wird“, so der Kreditversicherer Atradius.