Geld Wachstum

Geldanlage: Wichtige Psychologie

Auch wenn die Märkte derzeit stabil sind, sollte man mental stets für die nächste Krise gewappnet sein. Denn tatsächlich ist Geldanlage nicht nur eine Frage von Zahlen, Renditen und Strategien – sie ist auch stark von Psychologie geprägt.

Industrie Österreich: Trüber Herbst

Mit Beginn des Herbsts hat sich die Industriekonjunktur in Österreich etwas eingetrübt. Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex sank im September auf 47,6 Punkte. Der Aufwärtstrend über den Sommer geriet somit ins Stocken.

Argentinien: Vertrauen schwindet

Die Märkte in Argentinien zeigen sich aktuell volatil. Ein starker Ausverkauf bei Anleihen und der deutliche Wertverlust des Pesos spiegeln dabei die wachsende Besorgnis der Anleger wider. Wirtschaftliche Stagnation, politische Unsicherheit und sinkende Reserven belasten das Vertrauen zusätzlich.

Zölle: BRICS im Aufwind

Trumps Zollpolitik wird die BRICS-Staaten aus Sicht der österreichischen Bevölkerung enger zusammenschweißen. Viele sind der Ansicht, dass die regelbasierte Weltordnung bröckelt und die Zukunft entweder von Chaos oder von Multipolarität geprägt sein wird.

Eurobonds: Bedeutung steigt 

Investoren am Anleihemarkt sollten sich perspektivisch auf eine wachsende Bedeutung von Eurobonds einstellen. In Deutschland und einzelnen anderen Ländern sind diese aber verpönt, weil sie als Einstieg in die Vergemeinschaftung von Staatsschulden gelten.

Aktien: Holprige Rallye

Die Aufwärtsdynamik bei diversen Aktienindizes deutet auf eine Fortsetzung der globalen Rallye hin. Auch wenn die kommenden Wochen holprig werden könnten, bleiben die Voraussetzungen für steigende Indizes bestehen, meint Marcio Costa, Senior Portfoliomanager bei Bantleon.

Anleger: Hoffen auf Rückenwind

In den vergangenen Wochen wehte an den Kapitalmärkten allenfalls ein laues Lüftchen. Jedenfalls ist der von Anlegern erhoffte kräftige Rückenwind einer konjunkturellen Erholung in Europa bisher ausgeblieben. Aber es gibt Signale, die für Investments sprechen.

Anleihen: Chancen und Risiken

Aberdeen investiert seit über hundert Jahren in Anleihenmärkte. Jonathan Mondillo, Global Head of Fixed Income des Unternehmens, beleuchtet Chancen, Risiken, Innovationen und Trends bei Anleihen-Investments.

DAX

Deutschland: Rückschlag bei ifo

Der ifo-Geschäftsklimaindex in Deutschland ist im September überraschend von 89,0 auf 87,7 gefallen. Erwartet worden war eigentlich ein leichter Anstieg auf 89,3. Nach Monaten stetiger Verbesserung seit Jahresbeginn bedeutet das nun einen Rückschlag.

Healthcare

Healthcare: vier Treiber für ein Comeback

Der Healthcare-Sektor tritt in eine für Investoren spannende Phase ein. Ein bewährtes defensives Profil in einem unsicheren makroökonomischen Umfeld, attraktive Bewertungen, kurzfristige politische Katalysatoren und starke langfristige Wachstumstreiber: all dies zusammen macht den aktuellen Zeitpunkt für einen Einstieg günstig.

Schweiz: Zinsen bleiben auf null

Geoff Yu, Markt-Stratege bei BYN, erwartet, dass die Schweizerische Nationalbank ihren Leitzins trotz deutlich gestiegener wirtschaftlicher Gegenwinde seit ihrem Juni-Entscheid voraussichtlich bei null belassen wird.