Gold: Geht die Rallye weiter?

Von Rekord zu Rekord: Der Goldpreis hat die Marke von 4.000 US-Dollar geknackt. Benjamin Louvet, Head of Commodities bei Ofi Invest, analysiert, welche Gründe für eine weitere Rallye sprechen und was dem entgegenstehen könnte.

Österreich: Zahlungsmoral sinkt

Die in Österreich traditionell gute Zahlungsmoral zeigt nach mehreren Krisenjahren erste punktuelle Verschlechterungen: So hat sich die Zahlungsdauer gegenüber dem Vorjahr bei Privatpersonen (15 Tage) und Gemeinden (26 Tage) um jeweils zwei Tage sowie im Bund (36 Tage) um einen Tag erhöht.

KI: Aktien fair bewertet

Die Stimmung der Anleger gegenüber KI-Aktien bleibt weiterhin sehr positiv, die Bewertung überwiegend fair. Der Sektor wird von echten Fundamentaldaten und nicht von einem Hype angetrieben. Das meint Dominic Rizzo, Portfoliomanager bei T. Rowe Price.

Edelmetalle: Gold schreibt Rekorde

Die Schlagzeilen in den vergangenen Wochen richteten sich vor allem in eine Richtung, die der Goldnotierung. Und das zu Recht, denn der Goldpreis erklomm immer weitere Rekorde und übersprang erstmals die Marke von 3.900 US-Dollar je Feinunze.

Aktien: Überteuert?

Die fast täglich zu verzeichnenden Rekorde der weltweiten Aktienmärkte und noch mehr die kometenhaften Kursanstiege einiger symbolträchtiger Titel wie NVIDIA werfen zwangsläufig die Börsenfrage auf: Ist vor allem der US-Markt überteuert?

Banken und Klima: Bündnis aufgelöst

Immer mehr internationale Großbanken verabschieden sich von ihren Klimazielen und weiten die Finanzierung fossiler Projekte aus. Als Folge hat das weltweit wichtigste Bündnis von Großbanken für Klimaneutralität – die Net Zero Banking Alliance – nun seine Auflösung beschlossen.

Startups: Herausforderungen

Der European Venture Sentiment Index  erfasst jedes Quartal die Investitionsaktivität und Stimmung unter europäischen Top-Investoren und gibt einen Ausblick darauf, was die Startup-Branche erwartet. Nach einem starken Start zu Jahresbeginn, wird das Umfeld zunehmend herausfordernder.

USA: Inflation steigt

Die US-Inflation dürfte in den nächsten Monaten anziehen. Während viele US-Firmen aufgrund der neuen Zölle Einfuhren vorgezogen haben und hinsichtlich der chinesischen Ausfuhrstrategie immer noch Unsicherheit besteht, muss man der Hartnäckigkeit der Inflation Rechnung tragen.

SEPA: Wichtige Neuerungen

Ab 9. Oktober 2025 sind alle Banken und Zahlungsdienstleister im Euroraum verpflichtet, SEPA-Echtzeitüberweisungen empfangen und durchführen zu können – und das ohne zusätzliche Kosten gegenüber herkömmlichen SEPA-Überweisungen.

Aktien: Qualität überzeugt

Franz Weis und Mark Schumann aus dem Europa-Aktienteam von Comgest zeigen, warum es sich lohnt, langfristig auf Qualität zu setzen und wo sie in Europa entsprechende Unternehmen finden. Dabei spielen auch „Burggräben“ eine Rolle.

Wiener Börse: ATX in lichten Höhen

Die geopolitische Lage sorgte im bisherigen Jahresverlauf für viel Bewegung an den internationalen Aktienmärkten. An der Wiener Börse resultierten daraus Handelsumsätze in Höhe von 52,95 Mrd. Euro, der Leitindex ATX rangiert um den Höchststand.

Trump und Pfizer: Deal!

Die Vereinbarung zwischen Pfizer und Donald Trump stellt einen Wendepunkt in der Debatte um Arzneimittelpreise dar. Terence McManus, Healthcare-Spezialist und Portfolio-Manager bei Bellevue, beleuchtet den Deal.