Immobilien Europa: Attraktive Aktien

Stabile Fundamentaldaten, niedrigere Finanzierungskosten und attraktive Bewertungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas börsennotierte Immobiliengesellschaften. So die Argumente von Carl Pauli, Fondsmanager bei DPAM.

Gold Bulle

Gold: Ausbruch nach oben

Der Goldpreis hat den mehrmonatigen Widerstand tatsächlich nach oben durchbrochen. Nach der deutlichen Rallye der letzten Jahre endete der Aufwärtstrend des Edelmetalls vorübergehend im April dieses Jahres und ging in eine ausgedehnte Konsolidierungsphase über.

Steuern: Österreich unter Druck

Österreichs Wirtschaftsstandort steht enorm unter Druck – und die Steuerlandschaft bleibt weiterhin ein kritischer Faktor für Unternehmen. So die Kernergebnisse der aktuelle Deloitte Tax Survey unter rund 250 Führungskräften.

US-Aktien: Teuer wie selten zuvor

US-Aktien sind aktuell so teuer wie kaum zuvor. Bei den derzeitigen Bewertungen kann man durchaus pessimistisch sein. Eine Korrektur ist aber trotzdem nicht ausgemacht. Die Hausse geht weiter – wegen der Inflation und der hohen Gewinnmargen der Unternehmen.

Tiefsee

Tiefsee: Finger weg!

Die Risiken des Tiefseebergbaus reichen von irreversibler Zerstörung einzigartiger Ökosysteme über den Verlust bislang unbekannter Arten bis hin zu möglichen Auswirkungen auf das Klima. Widerstand gegen diesen gefährlichen „Fischzug“ regt sich auch in der Investmentbranche.

Aktien: Chaos und Ruhe

Trotz Zoll-Chaos und wachsender geopolitischer Unsicherheiten reagieren die Aktienmärkte derzeit vergleichsweise ruhig. „Die Gelassenheit der Anleger erinnert eher an die Dot.com Blase im Jahr 2000: Viele kaufen jetzt und denken vielleicht später“, so Thomas Böckelmann, Dolphinvest Capital.

Wandelanleihen auf Kurs

Beim Blick auf alle Kategorien der festverzinslichen Anleihen stechen aktuell Wandelanleihen heraus. Sie weisen per Ultimo August 2025 bezogen auf den breiten Markt 10,9 Prozent Kursgewinn seit Jahresbeginn aus – auf USD-Basis und gemessen am Refinitiv Global Focus Convertible Index.

Anleihen Frankreich: Turbulenzen

Experten von Federated Hermes diskutieren die Turbulenzen am französischen Anleihemarkt sowie die Auswirkungen der US-Zölle auf das Wachstum und den Arbeitsmarkt in Indien. Vor allem in Frankreich kommt Unsicherheit auf.

Adobe Stock, kromkrathog

Aktien China: Comeback

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein, und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. 

Fed vs. Trump: Risiken beachten!

Die Märkte haben die Risiken einer Fed, die sich möglicherweise dem Willen der Trump-Regierung beugen könnte, noch nicht vollständig eingepreist. Das meint Patrice Gautry, Chefvolkswirt der Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée.

Container Wirtschaft

Zoll-Poker: Wer verliert und gewinnt

Zollschlagzeilen mit markanten Prozentzahlen suggerierten klare Gewinner und Verlierer im internationalen Handel. In Wirklichkeit sei das Bild jedoch weit komplexer, erklärt Michael Talbot, Investment-Experte bei M&G Investments.

Analyse: Gold und Aktien

Die Aktienmärkte haben trotz wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten gut performt, Korrekturen erscheinen jetzt möglich. Gold erweist sich wiederum als robuster Diversifikator fürs Portfolio. Das sind Kernaussagen einer Marktanalyse von LGT.