Camouflage

Verteidigung: Neue Ära

Europa ist in ein neues Zeitalter der Sicherheits- und Verteidigungsplanung eingetreten. In den kommenden Jahren wird eine bewusste Verlagerung von kurzfristiger Wiederaufrüstung hin zu struktureller, langfristiger Bereitschaft stattfinden. 

Artikel 8-Fonds: Wieder Zuflüsse

Das 3. Quartal 2025 lieferte ein gemischtes Bild: Artikel 8-Fonds verzeichneten einen geschätzten Nettozufluss in Höhe von 75 Mrd. EUR, ein klarer Anstieg im Vergleich zu den 47 Mrd. EUR im 2. Quartal. Allerdings sind die neuen Zuflüsse geringer als die von Artikel 6-Fonds.

Fed, BoJ und US-China-Gespräche

Im folgenden Marktkommentar analysieren die Experten bei Aberdeen Investments die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank (FOMC) und der Bank of Japan sowie deren Auswirkungen auf die Märkte. Dabei beleuchten sie insbesondere die Zinspolitik, die Rolle von Technologieaktien und die bevorstehenden US-China-Handelsgespräche.

Weltspartag: Geld soll arbeiten

Morgen, am 30. Oktober, ist wieder Weltspartag: Ein Anlass, an die Tradition des Sparens zu erinnern und sie zugleich neu zu denken. Denn wer lediglich auf Ausgaben verzichtet, verliert Kaufkraft. Wer das Gesparte dagegen investiert, lässt sein Geld arbeiten.

Healthcare: Positive News

Der Healthcare-Sektor sah sich 2025 mit einer ungewöhnlich hohen politischen Unsicherheit konfrontiert. Im dritten Quartal konnten jedoch mehrere positive Entwicklungen verzeichnet werden. Es baut sich jetzt wieder mehr Optimismus für die Branche auf.

Industrie Österreich: Leicht bergauf

Nach dem Rückschlag des Vormonats setzte sich zu Beginn des Schlussquartals der vorsichtige Aufwärtstrend des Sommers in der österreichischen Industrie wieder fort. Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex stieg im Oktober auf 48,8 Punkte.

EZB und Fed: Zwei Welten 

Fed und EZB entscheiden binnen 24 Stunden über ihre Zinspolitik – doch ihre wirtschaftlichen Ausgangslagen könnten kaum unterschiedlicher sein. Felix Schmidt, Senior Economist bei Berenberg, erläutert seine Einschätzung zum Ausgang der Sitzungen. 

Nachrangdarlehen: Vorsicht

Die österreichische Finanzmarktaufsicht FMA informiert zu Risiken bei qualifizierten Nachrangdarlehen und erklärt, worauf Anlegerinnen und Anleger bei diesem Produkt achten sollten. Vorsicht ist jedenfalls geboten.

Ausblick

Märkte: Robuster Ausblick

Die Experten von Aberdeen statteten Wien einen Besuch ab. Mit im „Gepäck“: Ein ausführlicher Kapitalmarktausblick, umfassende Analysen zu Fixed Income, Small Cap-Aktien und mehr. Alles in allem war von einem robusten Umfeld die Rede.

Adobe Stock, kromkrathog

China: Starkes Wachstum erwartet

In den vergangenen Jahren sah sich China mit einer Reihe struktureller Herausforderungen konfrontiert, dennoch fallen die Wachstumsaussichten gut aus. Sandy Pei, Portfolio Manager bei Federated Hermes, beleuchtet die Hintergründe.

Intel: Bullisches Comeback

Seit Mitte September zeigt sich die Intel-Aktie wieder in deutlich besserer Verfassung. Nach längerer Schwächephase konnte der US-Chiphersteller ein starkes Comeback hinlegen und die Aktie stieg innerhalb weniger Wochen um über 50 Prozent.  

Industrie: Stabile Aktien

Industrieaktien setzten ihre starke Entwicklung seit Jahresbeginn fort, blieben aber im dritten Quartal hinter dem Gesamtmarkt zurück. Trotz dieser Underperformance konnte Janus Henderson Investors keine wesentliche Verschlechterung der Unternehmensaussichten oder Fundamentaldaten feststellen.