Aktien Europa: Positives Umfeld

Das makroökonomische Umfeld in Europa präsentiert sich stabil, mit moderatem Wachstum, das sich jedoch dank der fiskalischen Impulse in Deutschland beschleunigen könnte. Das schafft positive Rahmenbedingungen für Aktien, insbesondere nach der Klärung der Zollunsicherheit.

Frankreich Paris

Frankreich: Unter Druck

Frankreichs Premierminister Bayrou verlor am Montag eine Vertrauensabstimmung, sodass Präsident Macron nun drei Optionen hat: Neuwahlen ausrufen, Bayrou als Übergangspremier behalten oder einen neuen Premierminister ernennen.

zinsen

EZB und Zinsen: Senkungen vorbei

„Die EZB befindet sich im Wartemodus. Zinssenkungen sind vorerst kein Thema mehr, das Inflationsziel von zwei Prozent gilt als erreicht – ein Punkt, der dem Euro Rückenwind geben dürfte“, meint Maximilian Wienke, Marktanalyst bei eToro.

Dividenden: Stabile Einkommen willkommen

In unsicheren Zeiten suchen viele Anleger nach Verlässlichkeit – zum Beispiel in Form von Einkommensströmen durch Dividenden. Entsprechende Anlagestrategien sind gefragt. Und entsprechend viel Gehör finden die Dividendenprognosen, die meist am Jahresanfang publiziert werden. 

Unternehmen: Nachfolger fehlen

In Österreich steht jedes achte Unternehmen ohne potenziell geregelte Nachfolge dar. Laut einer aktuellen Analyse von Dun & Bradstreet betrifft das 40.707 Betriebe – 12,3 Prozent aller protokollierten Unternehmen. 

Analyse: ESG in Österreich 

Nachhaltigkeit ist kein Randthema mehr, sondern entwickelt sich zum neuen wirtschaftlichen Leitmotiv und prägt zunehmend die Entwicklung ganzer Regionen. Eine ESG-Analyse von 420.000 Unternehmen durch CRIF Österreich zeigt nun, wie stark die Unterschiede zwischen den Bundesländern ausfallen. 

Altcoin: Vor der Rallye?

Während der Kryptomarkt insgesamt zuletzt eher seitwärts tendierte, zeichnet sich eine zunehmende Verschiebung hin zu Altcoins ab. Laut der Nachrichten- und Informationsplattform concierge.de, erwarten zahlreiche Finanzprofis bereits im September den Start einer Altcoin-Rallye.

Brasilien

Brasilien: Am Scheidepunkt

Brasilien hat in letzter Zeit an Glanz eingebüßt: Das Wirtschaftswachstum des Schwellenlandes blieb hinter Indien und China zurück. Politisch steht das Land an einem wichtigen Scheidepunkt. Luiz Inácio Lula da Silva, bekannt als Lula, tritt erneut zur Präsidentschaftswahl an.

Immobilien Europa: Attraktive Aktien

Stabile Fundamentaldaten, niedrigere Finanzierungskosten und attraktive Bewertungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas börsennotierte Immobiliengesellschaften. So die Argumente von Carl Pauli, Fondsmanager bei DPAM.

Gold Bulle

Gold: Ausbruch nach oben

Der Goldpreis hat den mehrmonatigen Widerstand tatsächlich nach oben durchbrochen. Nach der deutlichen Rallye der letzten Jahre endete der Aufwärtstrend des Edelmetalls vorübergehend im April dieses Jahres und ging in eine ausgedehnte Konsolidierungsphase über.

Steuern: Österreich unter Druck

Österreichs Wirtschaftsstandort steht enorm unter Druck – und die Steuerlandschaft bleibt weiterhin ein kritischer Faktor für Unternehmen. So die Kernergebnisse der aktuelle Deloitte Tax Survey unter rund 250 Führungskräften.

US-Aktien: Teuer wie selten zuvor

US-Aktien sind aktuell so teuer wie kaum zuvor. Bei den derzeitigen Bewertungen kann man durchaus pessimistisch sein. Eine Korrektur ist aber trotzdem nicht ausgemacht. Die Hausse geht weiter – wegen der Inflation und der hohen Gewinnmargen der Unternehmen.