Trump und Pfizer: Deal!
Die Vereinbarung zwischen Pfizer und Donald Trump stellt einen Wendepunkt in der Debatte um Arzneimittelpreise dar. Terence McManus, Healthcare-Spezialist und Portfolio-Manager bei Bellevue, beleuchtet den Deal.
Die Vereinbarung zwischen Pfizer und Donald Trump stellt einen Wendepunkt in der Debatte um Arzneimittelpreise dar. Terence McManus, Healthcare-Spezialist und Portfolio-Manager bei Bellevue, beleuchtet den Deal.
Bewaffnete Konflikte, Fehlinformationen und wirtschaftliche Konfrontationen sind Ausdruck einer zunehmend fragmentierten Welt. „Für Anleger birgt die Fragmentierung Risiken, eröffnet aber auch neue Chancen“, meint Mobeen Tahir, Direktor im Bereich Makro- und thematisches Research bei WisdomTree.

US-Verbraucher werden in diesem Jahr mit einem durchschnittlichen effektiven Zollsatz von 17,4 % konfrontiert, dem höchsten seit 1935. André Figueira de Sous und Félicie Jonckheere, Fixed Income-Experten von DPAM, kommentieren die Folgen hoher Zölle.
An den globalen Aktienmärkten setzen Unternehmen, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen, in zahlreichen Fällen zur Outperformance an. Das gilt insbesondere für Firmen, die auf Klimaschutz, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft fokussiert sind.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September leicht auf 2,955 Millionen gesunken. Eine Entwarnung kann aber noch nicht geben werden. Denn der leichte Rückgang hat weniger mit einer Belebung als mit saisonalen Effekten zu tun.
Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests zeigen im September eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung der gesamtwirtschaftlichen Einschätzungen. Der WIFO-Konjunkturklimaindex für Österreich notierte saisonbereinigt mit –2,5 Punkten auf demselben Wert wie im August.

Laut Dividend Watch stiegen die globalen Dividenden im ersten Halbjahr 2025 deutlich um 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 1,14 Billionen US-Dollar. Damit wurde nahezu das gesamte Niveau des Jahres 2017 in nur sechs Monaten erreicht.

Wird Bitcoin seinem Ruf als digitales Gold gerecht – und rückt nun sogar in den Fokus der Zentralbanken? Ein neuer Report von Concierge.de beleuchtet die aktuelle Lage und zeigt, was auf Anleger zukommen könnte.
Im Technologiesektor steigt durch den Erfolg der Magnificent 7 die Marktkonzentration immer weiter an. Erleben wir eine zweite Dotcom-Blase? Wie die aktuelle Datenlage zu interpretieren ist, erläutern Tiffany Wade und Michael Guttag, Senior Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle.
Gemessen an der Marktkapitalisierung bleibt Nvidia mit 4,3 Billionen USD eines der bedeutendsten Unternehmen der Halbleiterbranche. Bereits im Mai übernahm die Nvidia-Aktie erneut eine führende Rolle und beeinflusste die Entwicklung der gesamten Branche positiv.

Auch wenn die Märkte derzeit stabil sind, sollte man mental stets für die nächste Krise gewappnet sein. Denn tatsächlich ist Geldanlage nicht nur eine Frage von Zahlen, Renditen und Strategien – sie ist auch stark von Psychologie geprägt.
Mit Beginn des Herbsts hat sich die Industriekonjunktur in Österreich etwas eingetrübt. Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex sank im September auf 47,6 Punkte. Der Aufwärtstrend über den Sommer geriet somit ins Stocken.