Tech-Trends: AI und Co.

Das Beratungsunternehmen Deloitte hat die zentralen Tech-Trends im Unternehmenskontext für das noch junge Jahr 2025 identifiziert. Neben den vielfältigen Auswirkungen von Artificial Intelligence (AI) gewinnt Spatial Computing zunehmend an Bedeutung.

BB Biotech AG: Geschäftsbericht 2024

Die BB Biotech AG hat heute ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht enthält neben den geprüften Jahresabschlusszahlen auch ausführliche Informationen zum Biotechnologiesektor sowie zur Positionierung von BB Biotech AG, den abgedeckten Investmentthemen und den Portfoliopositionen.

Deutschland: Reformen gefordert

Die Bundestagswahl könnte Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung bringen, sofern die Schuldenbremse reformiert wird. Wegen Deutschlands wirtschaftlicher Schwächen dürfte die EZB ihre lockere Geldpolitik jedoch fortsetzen.

Trump: Gut für Europa?

Donald Trump lässt momentan keinen politischen Stein auf dem anderen. Die Bemühungen um eine größere Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten könnte Europa aber näher zusammenrücken lassen, so Mark Dowding, Fixed Income-Experte bei RBC BlueBay.

Anleihen: Attraktive Renditen

Die starke Nachfrage nach Unternehmensanleihen hat die Risikoaufschläge auf historische Tiefststände gedrückt. Das Investment-Grade-Segment bleibt aufgrund attraktiver Renditen und robuster Fundamentaldaten auch weiterhin interessant für Anleger.

Deutschland: Entscheidende Wahlen

Deutschland ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutschland nach den Wahlen einschlägt, wird die Parameter für die EU vorgeben und damit auch einen erheblichen Einfluss auf die Weltwirtschaft haben.

Wandelanleihen: Starkes Jahr voraus 

Eine widerstandsfähige Wirtschaft, potenzielle Zinssenkungen und starke Unternehmensfundamentaldaten bewerten die Alken-Manager als günstige Voraussetzung für ein weiteres starkes Jahr für ausgewählte Wandelanleihen. 

Investoren setzen auf KI

Investoren sind überzeugt, dass KI nicht nur Gewinne und Produktivität steigern, sondern auch die Wirtschaft ankurbeln wird. Das geht aus eine PwC-Umfrage hervor. Weiteres Ergebnis: Klimaschutz bleibt ein bestimmendes Thema.

Infrastruktur

Infrastruktur: Chance für Investoren

Dass die Dekarbonisierung der Wirtschaft als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit auch enormes Potenzial birgt, haben Investoren inzwischen erkannt. Aktien-Anleger im Bereich Infrastruktur nutzen die Chancen in Bezug auf Dekarbonisierung aber noch nicht umfassend genug.

Infineon: „Starker Kauf“

Die Dynamik des Halbleitermarktes außerhalb der KI gewinnt erst langsam an Fahrt. Infineon profitiert weiterhin von seiner dominierenden Marktstellung, etwa bei Leistungshalbleitern zur effizienten Wandlung und Einspeisung von Energie. Für die Commerzbank bleibt Infineon ein „Starker Kauf“.

Zentralbanken bunkern Gold

Es gibt Hinweise, dass die Zentralbanken gegenüber Staatsanleihen skeptisch sind, denn sie kaufen wieder mehr Gold ein. Und es stellt sich die Frage, ob die Fed ihre im letzten Jahr beschleunigte Lockerungspolitik bereits wieder bedauert.

KI: Europa im Hintertreffen

Viele Experten gehen davon aus, dass KI die nächsten Jahre, gar Jahrzehnte der Wirtschaft und Wissenschaft bestimmen werden. Dabei haben die USA eine Vorreiterrolle eingenommen: Nirgendwo sonst werden KI-Unternehmen derart unterstützt, wie in den Vereinigten Staaten. Europa fällt hingegen zurück.