fbpx
11. Dezember 2023

COP28 aus Sicht der Kapitalmärkte

Der Klimagipfel COP28 macht die tiefgreifenden Auswirkungen der Erderwärmung auf die Struktur des BIP, der Wirtschaft und der Investitionsmöglichkeiten deutlich. Thomas Hohne-Sparborth, ESG-Experte bei Lombard Odier, zieht ein Fazit für Anleger.

Weltklimakonferenz COP28 in Dubai

Öffentliche Finanzmittel seien hilfreiche Anreize für den Kampf gegen den Klimawandel, aber die eigentliche Triebkraft des Übergangs sei der unaufhaltsame Fortschritt neuer Technologien und neuer Wirtschaftssysteme. Der Experte: „Im Energiesektor wird eine elektrifizierte Wirtschaft, die auf erneuerbaren Energien basiert, weitaus kosteneffizienter sein als unsere derzeitige, auf fossilen Brennstoffen basierende Alternative. Im Bereich der Lebensmittelsysteme werden Investitionen in naturverträglichere Modelle die Widerstandsfähigkeit und die Erträge unseres Agrarsektors verbessern. Und bei den materiellen Systemen ist Umwelteffizienz gleichbedeutend mit Ressourceneffizienz, die wiederum zu wirtschaftlicher Effizienz führt.“

Sinnvolle Investitionen

Thomas Höhne-Sparborth, Head of Sustainability Research bei Lombard Odier
Thomas Hohne-Sparborth, Leiter der Nachhaltigkeitsforschung, Lombard Odier IM

„Auf der COP ändert sich der Tenor der Diskussionen in der Finanzindustrie rapide. Bei der COP21 in Paris vor acht Jahren war die Finanzindustrie kaum präsent. In den folgenden Jahren wurden die Auswirkungen auf Risiko und Rendite, wenn auch nur zögerlich anerkannt. Bei der COP26 in Glasgow, die als „Finanz-COP“ bezeichnet wurde, lag der Schwerpunkt auf Zielen und Verpflichtungen sowie dem „Jonglieren“ mit Billionen-Dollar-Zahlen. Jetzt, auf der COP28, verlagert sich der Schwerpunkt auf die Frage, warum dieser Übergang für Investoren überhaupt von Bedeutung ist, warum er sowohl ökologisch als auch finanziell sinnvoll ist. Es geht darum, wie wir die vorhandenen Möglichkeiten nutzen, Kapital in der erforderlichen Geschwindigkeit und Größenordnung bewegen und einen sinnvollen Vorsprung bei Investitionen in den Übergang entwickeln können, um unsere Kunden zu unterstützen.“

Unternehmen spielen mit

Die verstärkte Präsenz von Banken und Unternehmen am COP28 sei ein deutliches Zeichen dafür, dass der Privatsektor jetzt in Bewegung gekommen ist: „Die Unternehmen erkennen die strukturellen Veränderungen, die dieser Wandel unserer Wirtschaft mit sich bringen wird, und wo die richtige Strategie ihnen Zugang zu diesen Wachstumschancen verschaffen, die Preisdynamik verändern oder neue Wettbewerbsvorteile schaffen kann. Der Finanzsektor ist der natürliche Partner, der dabei helfen kann, Kapital in die effizientesten Klimalösungen zu lenken, die eine Finanzierung benötigen.“

Notwendiges Umdenken

„Dennoch wird eine wesentliche Weiterentwicklung der Finanzierungsmechanismen oder der Denkweise erforderlich sein. Die Chancen und Finanzierungsanforderungen des Wandels erstrecken sich auf alle Anlageklassen. Viele der innovativsten, bahnbrechendsten Lösungen werden beispielsweise im Bereich der privaten Märkte zu finden sein. Ein großer der mit dem Übergang verbunden Herausforderungen und potenziell gestrandete Vermögenswerte finden sich im 340 Billionen USD schweren Immobilienmarkt. Neue Anlageklassen entstehen in den Bereichen Kohlenstoff und naturbasierte Lösungen – beide werden unserer Meinung nach, zunehmend Teil der Vermögensallokationen werden.

Und natürlich bieten sich weitere Chancen an den Aktienmärkten, bei festverzinslichen Wertpapieren und Rohstoffen (von wichtigen Materialien für die Energiewende bis hin zu biobasierten und recycelten Rohstoffen). All dies deutet jedoch darauf hin, dass es sich hier um mehr als eine typische „thematische“ Chance handelt, die in die „Impact Buckets“ gehören oder als Satelliten in den Portfolios betrachtet werden. Dabei geht es nicht um die Auswahl thematischer Produkte, sondern um die Allokation von Vermögenswerten und darum, wie Finanzinstitute im Zuge des Wandels beginnen können, über Transition Assets in allen Anlageklassen nachzudenken, die einen wachsenden Anteil an der Allokation ausmachen.“

LOIM/HK

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.