fbpx
21. April 2022

Krisen-Folge: EU gewinnt an Bedeutung

Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine hinterlassen bei den Österreichern Spuren. Die schweren Krisen lassen den Pessimismus steigen. Die positive Botschaft lautet aber: Die EU gewinnt an Zusammenhalt.

Dr. Andrea Fronaschütz, Leitung Gallup Institut
Dr. Andrea Fronaschütz, Leitung Gallup Institut

72% der Bevölkerung gaben in einer Umfrage des Österreichischen Gallup-Instituts an, dass sich die Welt in den letzten fünf Jahren aus ihrer Sicht zum Schlechteren verändert hat, vor zwei Jahren betrug dieser Anteil noch 54%.

Pessimismus steigt

Auch der Zukunftspessimismus ist in diesem Zeitraum deutlich gestiegen: Während im April 2020 31% der Österreicher davon ausgegangen sind, dass sich die Weltlage in den nächsten fünf Jahren verschlechtern wird, vertreten aktuell 50% diesen Standpunkt. Auf die Frage, wie sie sich die Welt nach dem Ukraine-Krieg vorstellen, antworten 40% der Befragten, dass sie größere Veränderungen erwarten, 42% gehen davon aus, dass die Welt mehr oder weniger zum Status quo vor dem Krieg zurückkehren wird, 18% machen keine Angaben dazu.

Seiten-aus-PA_Charts_Gallup_Die-EU-gewinnt-an-Bedeutung_21042022.png

EU legt zu

„Die noch nicht überwundene Coronakrise auf der einen und der Krieg in der Ukraine auf der anderen Seite lassen die Unsicherheit bezüglich der Zukunft wachsen. Immer mehr Menschen rechnen mit dauerhaften Veränderungen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die EU als Wertegemeinschaft und als Garant für Sicherheit und Frieden an Bedeutung“, kommentiert die Leiterin des Gallup-Instituts, Andrea Fronaschütz.

Krise schweißt zusammen

Das Gefühl der Geschlossenheit innerhalb der Union ist seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges merklich gewachsen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung (54%) ist der Ansicht, dass die EU-Mitgliedstaaten hinsichtlich ihrer Werte und Ziele nahe zueinander stehen. Im Mai 2020 waren 26%, im Februar 2021 31% dieser Meinung.

Der Anteil der Bevölkerung, der die Zukunft der EU optimistisch sieht, stieg seit Mai 2020 von 34% auf aktuell 46%. Nur 18% der Österreicher sehen die Mitgliedschaft Österreichs in der EU negativer als vor dem Ukraine-Krieg, 72% als unverändert oder positiver. Die Mehrheit (61%) spricht sich für einen Erhalt der EU nach dem Ukraine-Krieg aus, 24% sind für eine Rückkehr zu den Nationalstaaten, 15% äußern sich nicht dazu.

Die Befragung wurde zwischen 17. und 21. März 2022 durchgeführt.

Das Gallup-Stimmungsbarometer spiegelt die Meinungen der österreichischen Bevölkerung zu unterschiedlichen Themen wider; u.a. im Zusammenhang mit Covid-19. Fragen zu Einstellungen, Ängsten, Hoffnungen, zu wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen und zum Medienverhalten werden gestellt. Veröffentlichte Studienteile finden Sie hier.

Gallup/HK

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.