1. September 2025

Tiefsee: Finger weg!

Die Risiken des Tiefseebergbaus reichen von irreversibler Zerstörung einzigartiger Ökosysteme über den Verlust bislang unbekannter Arten bis hin zu möglichen Auswirkungen auf das Klima. Widerstand gegen diesen gefährlichen „Fischzug“ regt sich auch in der Investmentbranche.

Metzler Asset Management hat sich seit dem 26. August 2025 laut eigenen Angaben als erster deutscher Asset Manager dem internationalen „Business Statement Supporting a Moratorium on Deep Sea Mining“ angeschlossen. Die Initiative basiert auf dem Engagement des World Wide Fund For Nature (WWF) und weiteren NGOs.

Schutz für die Weltmeere

Philip Schätzle, Geschäftsführer und Leiter Vertrieb bei Metzler

Das Moratorium fordert, dass keine kommerziellen Abbauaktivitäten in der Tiefsee beginnen, solange nicht ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse über die ökologischen Folgen vorliegen. Philip Schätzle, Geschäftsführer und Leiter Vertrieb bei Metzler, sagt: „Viele Investoren, insbesondere aus dem kirchlichen Bereich, beschäftigen sich bereits seit vielen Jahren intensiv mit der Frage, welchen Beitrag sie als Anleger zum Schutz der Ökosysteme in der Tiefsee leisten können. Mit Unterzeichnen des „Business Statement Supporting a Moratorium on Deep Sea Mining“ unterstreichen wir unseren Anspruch, Verantwortung wahrzunehmen und tragen dazu bei, dass der Schutz der marinen Lebensräume auch in der Finanzwelt die notwendige Aufmerksamkeit erhält.“ Die Erklärung wird mittlerweile von 38 Staaten – darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz – sowie einer Vielzahl international tätiger Unternehmen – unterstützt.

Fragile Tiefsee

Die Tiefsee ist das größte zusammenhängende Habitat unseres Planeten und eines der letzten weitgehend unberührten Ökosysteme. Ihre Prozesse laufen sehr langsam, weshalb sich zerstörte Tiefseelebensräume nicht innerhalb menschlicher Zeitmaßstäbe regenerieren. Daniel Sailer, Leiter Sustainable Investment Office bei Metzler: „Angesichts dieser Fragilität sehen wir es als unsere Pflicht, jede Form der Nutzung – die immer einen empfindlichen Eingriff in das geschlossene System darstellt – nur unter größter Vorsicht und wissenschaftlicher Absicherung zuzulassen. Da dies derzeit nicht gewährleistet ist, unterstützen wir das Moratorium.“ Metzler hat seine Klimarichtlinie erweitert und das Thema Tiefseebergbau darin explizit verankert.

Metzler AM/HK

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.