28. Oktober 2021

Kein Fleisch, kein Fisch, kein Tierprodukt

Am 1. November ist Weltvegantag (World Vegan Day). Dieser seit 1994 existierende Aktionstag soll Omni- und Carnivoren zum Nach- und Umdenken bezüglich ihrer Ernährungsweisen bringen. Denn die stellen aktuell den weitaus größten Anteil der Bevölkerung.

Nur 3,2 Prozent der für den Statista Global Consumer Survey in Deutschland befragten Menschen ernähren sich vegan. Das ist indes deutlich mehr als im Rest von Europa. Lediglich in Großbritannien ist der Anteil ähnlich hoch. In Frankreich und Italien ist die vegane Ernährungsweise dagegen deutlich unpopulärer, wie der Blick auf die Grafik zeigt. Unter den westlichen Staaten dürfte Gods own Fast Food Country, die USA, mit vier Prozent zu den vegansten Ländern gehören. Das ist aber nichts im Vergleich mit Indien. Hier gaben 13,4 Prozent der Bevölkerung an sich vegan zu ernähren – wahrscheinlich sind es in den ländlichen Gebieten des Subkontinents sogar noch deutlich mehr.

Statista_Vegan

Statista/SJ

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.