fbpx
24. August 2022

Internet: Österreich abgehängt

Deutschland wird für den schlechten Stand der Digitalisierung häufig belächelt. Aktuelle Eurostat-Daten zeigen aber, dass es mit Österreich im DACH-Raum ein eindeutiges Sorgenkind gibt. Nur rund 45,4 Prozent der Haushalte konnten sich 2021 auf Hochgeschwindigkeits-Internet verlassen. 

In den weniger besiedelten Gebieten sind es sogar nur etwa 15,7 Prozent aller Haushalte. Daten-Experte René Bocksch kommentiert auf statista.com: „In dieser Kategorie schneidet auch Deutschland unterdurchschnittlich ab. Nur 22,5 Prozent der Haushalte im ländlichen Raum können laut Eurostat auf Glasfaser oder ähnlich schnelle Verbindungen zugreifen.“ 

Vorbild Schweiz

Bocksch: „Klares Vorbild unter den deutschsprachigen Ländern ist die Schweiz. In der Eidgenossenschaft sind rund 86,6 Prozent der Haushalte an das Hochgeschwindigkeitsnetz angebunden. Selbst in den Gebieten mit einer Bevölkerungsdichte unter 100 Menschen pro Quadratkilometer kommt die Schweiz auf eine Durchdringung von 77 Prozent.

Die Bestmarke bei der Internetversorgung in Europa hält Malta. Der Inselstaat verzeichnet eine Highspeed-Internetabdeckung für alle Haushalte (100%), gefolgt von Luxemburg (96%), Dänemark (95%) und Spanien (94%). Im Gegensatz dazu waren feste Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen in Griechenland (20 %), Zypern (41 %) und Italien (44 %) am wenigsten verbreitet.“

Statista/HK

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.