Wiener Börse Preis 2025: Zahlreiche Gewinner
Am 13. Mai wurde mit dem Wiener Börse Preis zum 18. Mal die bedeutendste Auszeichnung des österreichischen Kapitalmarkts verliehen. Bei der Veranstaltung im Palais Niederösterreich wurden elf österreichische Top-Unternehmen mit insgesamt 13 Preisen prämiert. Die Auswahl trafen renommierte Jurys, bestehend aus Expertinnen und Experten der ÖVFA (ATX-, Mid Cap- und Corporate Bond-Preis), dem VÖNIX-Beirat (Nachhaltigkeits-Preis) sowie Vertretern der Wirtschaftsredaktionen des Landes (Media Relations-Preis).
ATX-Preis: Erste Group vor DO & CO und BAWAG Group
Die Erste Group Bank AG erhielt heuer zwei Preise. Das Schwergewicht im heimischen Leitindex wiederholte den Vorjahreserfolg und wurde neuerlich mit dem Gewinn des prestigeträchtigen ATX-Preises gekrönt. Für die ÖFVA-Jury waren bei der Entscheidung ein weiteres Rekordergebnis 2024, ein ausgewogenes Geschäftsportfolio, die Finanzberichterstattung sowie Performance und Liquidität ausschlaggebend. Hinter der Erste Group Bank AG platzierten sich auf Rang zwei die DO & CO AG, gefolgt von der BAWAG Group AG. Für die heimischen Finanz- und Wirtschaftsjournalisten ist die Erste Group bei der Medienarbeit weiter das Maß der Dinge. Schnelle Reaktionszeit, die professionelle Aufbereitung der Unterlagen und die laufende Durchführung von Studien zu aktuellen Wirtschaft- und Finanzthemen waren für die Jury mitentscheidende Gründe für die Top-Platzierung in der Kategorie „Media Relations“. Den zweiten Platz übernahm die Flughafen Wien AG, während die VERBUND AG wie auch schon im letzten Jahr den dritten Podestplatz einnahm.
Kategorie Midcap: PORR vor Addiko Bank und Flughafen Wien
In der Mid Cap-Kategorie setzte sich die PORR AG an die Spitze. Es war die erste Top-Platzierung für das seit 1869 – und damit älteste, durchgängig – in Wien notierende Bauunternehmen. Die PORR AG überzeugte die Jury neben qualitativen Kriterien – wie Finanzberichterstattung, Investor Relations und Strategie – auch mit einer starken Aktienperformance. 2024 legte der Titel um knapp 40 Prozent zu und reihte sich damit unter die Top 5-Performer im ATX Prime ein. Dahinter landete die Addiko Bank AG, gefolgt von der Flughafen Wien AG, die somit zwei Preise ergattern konnte.
Auszeichnung für Nachhaltigkeit: BKS Bank, Telekom Austria und Lenzing
Im Rahmen des Wiener Börse Preises wurden auch die VÖNIX Nachhaltigkeits-Preise verliehen. Diese sind nach der heimischen Nachhaltigkeitsbenchmark VBV Österreichischer Nachhaltigkeitsindex – kurz VÖNIX – benannt. Die Lenzing AG ist bei dieser Auszeichnung im wahrsten Sinne des Wortes ein „Evergreen“: Der oberösterreichische Faserhersteller wurde in der Kategorie „Industrials“ – und damit zum siebenten Mal bei insgesamt neun Verleihungen des Nachhaltigkeitspreises – ausgezeichnet. Im Sektor „Consumer“ hatte wie im Jahr zuvor die Telekom Austria AG die Nase vorn, im Sektor „Financials“ überzeugte die BKS Bank AG. Auch für den VÖNIX selbst gibt es Grund zur Freude: Der Nachhaltigkeitsindex feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Mit dem Start seiner Berechnung im Jahr 2005 gehörte der VÖNIX zu den ersten nationalen Nachhaltigkeitsbenchmarks weltweit.
Über den Wiener Börse Preis
Der erste Wiener Börse Preis wurde 2008 veranstaltet. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Aktienforum, Cercle Investor Relations Austria (CIRA), Oesterreichische Kontrollbank (OeKB), Oesterreichische Nationalbank (OeNB), Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (ÖVFA) mit CFA Society Austria, Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG), VÖNIX-Beirat, Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Zertifikate Forum Austria (ZFA) und Wiener Börse verliehen.
Wiener Börse/mf; Copyright Fotos: Wiener Börse / Daniel Hinterramskogler