Wasser: Erfrischung für Investoren
Die Themen rund um Wasserversorgung und -verbrauch geraten immer mehr in den Fokus von Gesellschaft, Investoren und Politik. Der heurige Sommer zählt seit den Wetteraufzeichnungen von 1881 zu den fünf heißesten der Geschichte.
Karsten Marzinzik, Senior Account Manager bei Swisscanto AM, kommentiert: „Entsprechend ist das Investmentthema Wasser im Bewusstsein angekommen. Dabei stellen Anleger*innen einerseits den Unternehmen Kapital zur Verfügung in dem Wissen, dass sie damit positive Entwicklungen unterstützen. Und andererseits sind Wasserinvestments auch aus Renditeaspekten interessant.“
Starkes Wachstum
Der Experte fährt fort: „So wächst die die globale Wasserindustrie mit etwa vier bis sechs Prozent p.a. und liegt damit über dem durchschnittlichen globalen BIP-Wachstum. Dazu kommt: Ein Großteil der Ausgaben in der Wasserindustrie sind wiederkehrende Ausgaben, die sich aus dem Betrieb der benötigten Infrastruktur ergeben. Dies gibt der Wasserindustrie einen defensiven Charakter, der langfristig orientierten Investor*innen besonders entgegenkommt.“
Hohe Not
Weitere interessante Fakten: Laut UN-Wasserbericht hatten im Jahr 2020 rund 2,2 Milliarden Menschen keinen nachhaltig sicheren und sofort verfügbaren Zugang zu Trinkwasser. Die Zahl derer, die noch nicht einmal eine Grundversorgung haben, liegt laut welthungerhilfe.de bei 850 Millionen Menschen. Sie versorgen sich entweder mit Wasser aus Flüssen oder Wasserlöchern – oder müssen länger als 30 Minuten zu Fuß gehen, um eine saubere Quelle zu erreichen. Rund 4,2 Milliarden Menschen verfügen zuhause nicht über eine Toilette, bei der das Abwasser sicher entsorgt wird. Von diesen 4,2 Milliarden müssen rund 770 Millionen Menschen weltweit noch ihre Notdurft komplett im Freien verrichten.
Gute Investmentchancen
Diese Umstände eröffnen Investmentchancen. Marzinzik: „Der „Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Global Water“ investiert nach streng nachhaltigen Maßstäben inklusive umfassender Ausschlusskriterien in rund 40 Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen zur effizienten Wassernutzung und/oder dem Wasserschutz beitragen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den Themen Wassertechnologie, Wasserversorger und Wasserschutz. Die meisten dieser Unternehmen sind im Industriegütersektor sowie bei Versorgern zu finden und weisen oftmals eine mittlere Börsenkapitalisierung auf.
Das Portfolio ist stark auf Qualität fokussiert. Wir investieren in Unternehmen, die hohe sowie die Kapitalkosten übersteigende Erträge auf dem investierten Kapital generieren, eine gesunde Bilanz aufweisen und über ein überzeugendes Management-Team verfügen. Zudem hat der Fonds im Vergleich zu unserem generell für alle Sustainable-Fonds geltenden ‚2- Grad-Klimaziel‘ eine Kohlenstoffintensität, die rund zwölf Prozent tiefer liegt.“
Swisscanto Asset Management International/HK