1. September 2025

Wandelanleihen auf Kurs

Beim Blick auf alle Kategorien der festverzinslichen Anleihen stechen aktuell Wandelanleihen heraus. Sie weisen per Ultimo August 2025 bezogen auf den breiten Markt 10,9 Prozent Kursgewinn seit Jahresbeginn aus – auf USD-Basis und gemessen am Refinitiv Global Focus Convertible Index.

Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto

Tania Minella, Senior Portfolio Manager bei Swisscanto: „Damit dürften Wandelanleihen gut auf Kurs liegen – und es bahnt sich nach dem bereits starken 2024 das nächste erfolgreiche Kalenderjahr an. Entsprechend kehren auch vermehrt Investoren zurück in diese spezielle Anlageklasse, eine Mischform Anleihe und Aktie. Nachhaltige Inflows in das Segment der Wandelanleihen-Fonds sind die positive Folge dieser Bewegung.“

Gute Stimmung

„Dabei ist der Hauptgrund für die gute Entwicklung von Wandelanleihen die zugrundeliegende Aktienperformance. Hinzu kommen die positivere Anlegerstimmung sowie die unterstützende Fiskalpolitik, insbesondere im Kernmarkt USA. Die Kurszuwächse stammen aus einer Vielzahl von Sektoren. Werte aus den Branchen IT und Elektronik schnitten besonders gut ab. Auch diverse Kryptounternehmen übertrafen den Markt. Nicht zuletzt verzeichnete gemäß dem Finanzdaten-Dienst Bloomberg auch der Sektor der Stahl- und Metallproduzenten (Steel & Metals) eine überdurchschnittliche Performance.

Unter den Titeln, die hingegen unterdurchschnittlich abschnitten, finden sich Unternehmen des Öl- und Gassektors. Sie litten unter gedrückten Rohstoffpreisen. Auch Werte aus den Branchen Reisen und Freizeit liegen tendenziell hinter dem Markt zurück. Derweil spielte bei der Regionen-Allokation Asien die führende Rolle. Im zweiten Quartal jedoch – als die Märkte den Schock der US-Zollpolitik verarbeiteten – ließ sich beobachten, wie sich die Performance der Region USA nach dem verhaltenen Start vom Jahresanfang erholte.“

Belebter Markt

„Bei den Neuemissionen im Wandelanleihenmarkt ist von Sommerflaute keine Spur. Die Emissionstätigkeit verbesserte sich erwartungsgemäß deutlich. Zu beobachten ist auch eine Zunahme bei Emissionen von synthetischen Anleihen. Diese Wandelanleihen werden von Banken ausgegeben; die Papiere sollen es Anlegern ermöglichen, in Unternehmen mit größerer Marktkapitalisierung (Large Caps) zu investieren, die normalerweise keine typischen Emittenten von Wandelanleihen sind.

Zur angenommenen größeren Zunahme der Aktivitäten bei Fusionen und Übernahmen (M&A) kam es in diesem Jahr noch nicht. Wir haben selektive M&A-Transaktionen in verschiedenen Sektoren beobachtet, beispielsweise in den Bereichen IT, Künstliche Intelligenz, Energie oder Stahl- und Metallproduzenten. Weltweit gesehen erscheint uns der Anstieg des M&A-Volumens jedoch nach wie vor sehr moderat. Gemessen an den globalen Wandelanleihenemissionen rangiert das Volumen der M&A-Finanzierung im einstelligen Prozentbereich.“

Besonders günstig: Asien

„Für den weiteren Verlauf im Jahr 2025 bin ich moderat positiv gestimmt. Es ist davon auszugehen, dass sich der gesunde Primärmarkt und die starke Nachfrage der Anleger im Laufe des Jahres fortsetzen. Dies, da die Anlegerinnen und Anleger angesichts der historisch niedrigen Spreads von Unternehmensanleihen zunehmend das Potenzial von Wandelanleihen erkennen könnten. In Bezug auf die Bewertung beurteilen wir die asiatischen Märkte als besonders günstig. Das größte Potenzial für die kommenden Monate sehen wir den Bereichen IT, Elektronik sowie Reisen und Freizeit.“

Swisscanto/HK

Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.