VENPACE: Stärkung von Start-Ups
Gemeinsam mit drei anderen Investoren hat die VIG den InsurTech Fonds VENPACE etabliert. Dessen Ziel ist die Suche, finanzielle Unterstützung und Nutzung von jungen, international tätigen Technologieunternehmen.
Prof. Elisabeth Stadler
Generaldirektorin (CEO)
Vorstandsvorsitzende
Zu den Investoren und Gründern von VENPACE gehören neben der Vienna Insurance Group (VIG) die IDEAL Versicherungsgruppe, die Provinzial Rheinland Versicherung AG und die PrismaLife AG.
Start-ups im Fokus
„Wir wollen die wachsende InsurTech-Szene mit ihren innovativen Ideen für unseren weiteren Ausbau von digitalen Produkt- und Serviceleistungen nutzen. Wir investieren bewusst in einer frühzeitigen Phase in zukunftsorientierte Start-ups, um daraus mittelfristig Erträge, unter gleichzeitiger Verteilung der Risiken auf mehrere Investoren, zu generieren“, erklärt VIG-Generaldirektorin Elisabeth Stadler.
Ziel der neu gegründeten Gesellschaft ist, nach international tätigen Start-ups zu suchen, die sich mit vorgegebenen Themenfeldern beschäftigen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, VENPACE im Rahmen von Corporate Venturing zu nutzen, um Ideen mit dafür eigens gegründeten Start-ups zu realisieren. Im ersten Schritt wird der Fokus auf die Lebensversicherung und die digitalen Berührungspunkte mit den Kunden gelegt. Weitere Suchkriterien sind Vertrieb und Marketing, neue Geschäftsmodelle für Mobilität und Wohnen sowie innovative Versicherungsmodelle.
Kapital und Knowhow
Die neue Investmentgesellschaft soll über einen Zeitraum von zehn Jahren Eigenkapitalbeteiligungen an Technologieunternehmen aufbauen und verwalten. Die Mindestinvestition der vier Gesellschafter beläuft sich auf eine Million Euro in den nächsten fünf Jahren. Zusätzlich können die Investoren über VENPACE direkt in für sie interessante Unternehmen investieren und dadurch die
Start-up-Expertise und Kapazitäten der Investmentgesellschaft nutzen.
Diese News ist eine Mitteilung des Unternehmens: VIG/HK