Umfrage: Das müssen Banken können
82 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen finden es sehr wichtig, dass sie ihre Bankgeschäfte sowohl online als auch persönlich in einer Filiale erledigen können. Das geht aus einer aktuellen bank99-Umfrage unter 400 Personen hervor.
Knapp die Hälfte der Befragten (48 Prozent) wünscht sich zudem eine Bankfiliale im Umkreis von 15 Minuten zu Fuß, ein weiteres Drittel (34 Prozent) gibt an, dass die Filiale maximal 15 Minuten mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt sein sollte. Besonders groß ist das Bedürfnis nach Nähe bei den unter 30-Jährigen – hier wünschen sich 62 Prozent, dass die nächste Bankfiliale in 15 Minuten zu Fuß erreichbar ist. 81 Prozent finden, dass Bankdienstleistungen jedenfalls auch in kleinen Orten einfach zugänglich sein sollten.
Persönliche Beratung bleibt wichtig
Walter Oblin, Generaldirektor der Österreichischen Post AG und stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats der bank99: „Die Ergebnisse bestätigen einmal mehr, wie wichtig ein flächendeckendes Filialnetz ist.“ Top-Anlass für die persönliche Beratung ist die Kreditaufnahme mit 67 Prozent, dicht gefolgt von der Vorsorge und Geldanlage mit 61 Prozent. Die Hälfte der Befragten wünscht sich Unterstützung beim Thema Absicherung / Versicherung und immerhin 43 Prozent bei einer Kontoeröffnung. Nur elf Prozent der Österreicher*innen bevorzugen Lösungen, bei denen sie alles selbst erledigen können. Hinzu kommt, je größer die finanziellen Sorgen, desto wichtiger wird die Beratung.
Bernhard Hohenegger, Vorstand Markt der bank99: „Wir sehen in den Ergebnissen einen klaren Zusammenhang zwischen finanzieller Unabhängigkeit und Beratungsbedürfnissen. Wer im Alltag finanzielle Sorgen hat, der setzt besonders gerne auf die Expertise von Banken. Auch wir sehen in unserer täglichen Arbeit, wie wichtig die persönliche Beratung ist, um über finanzielle Risiken aufzuklären und die verschiedensten Produkte und Optionen im Detail zu informieren. Nur wer ausreichend Wissen hat, kann auch eine fundierte Entscheidung treffen.“ Frauen ist der face-to-face Austausch mit einem*einer Expert*in tendenziell wichtiger als Männern. Für die persönliche Beratung zu bezahlen ist in Österreich aber nur ein Drittel bereit, 33 Prozent lehnen dies vollkommen ab.
bank99/HK