16. Oktober 2025

Tech-Aktien: Korrektur möglich

Die Experten von Metzler Asset Management sprechen insgesamt von einem „konstruktiven Umfeld“ für Aktienanlagen. Die jüngsten Kursgewinne haben eine kurzfristige Korrektur allerdings zunehmend wahrscheinlich gemacht. Das gilt vor allem für US-Techtitel.

Lorenzo Carcano, Portfolio-Experte bei Metzler

„Europäische Aktien notieren im historischen Vergleich auf attraktiven Bewertungsniveaus. Allerdings haben sich die Gewinnerwartungen im Jahresverlauf weiter eingetrübt“, kommentiert Lorenzo Carcano, Portfolio-Experte bei Metzler. Hinzu kämen erneut politische Unsicherheiten, insbesondere in Großbritannien und Frankreich, die die Stimmung belasten. Die Infrastrukturprogramme in Deutschland sowie die Aufrüstung in mehreren EU-Staaten hätten jedoch das Potenzial, das Wachstum in den kommenden Jahren zu unterstützen und zu beschleunigen. „Hierin liegt die Chance für Europa“, so der Experte.

USA: Für und wider

Ulf Plesmann, Co-Head Equities bei Metzler

Die US-Märkte hingegen profitierten nach wie vor von zuletzt gestiegenen Gewinnerwartungen, vor allem für den Technologiesektor, was die strukturelle Ertragsstärke vieler US-Unternehmen unterstreiche. Zudem hätten die letzten Monate die relative Stärke des US-Aktienmarktes erneut unter Beweis gestellt. Gleichwohl lägen die Bewertungskennzahlen auf erhöhtem Niveau, was die Anfälligkeit gegenüber Rückschlägen vergrößere. Dennoch sieht Metzler Asset Management weiterhin interessante Opportunitäten in strukturellen Wachstumssegmenten sowie selektiv bei Einzeltiteln. Während die Gewinner rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bisher vor allem im Halbleitersektor sowie ausgewählten Hardware- und Industrietiteln zu finden gewesen seien, weise der Softwaresektor abgesehen von den Cloud-Infrastrukturanbietern eine ausgeprägte relative Schwäche auf – eine Tendenz, die sich im Jahresverlauf weiter fortgesetzt habe.

„Einige Kurskorrekturen im Softwaresektor erscheinen zunehmend übertrieben und könnten daher Einstiegsgelegenheiten für den langfristig orientierten Investor bieten“,  erklärt Ulf Plesmann, Co-Head Equities bei Metzler. Da der Zeitpunkt einer Erholungsbewegung jedoch schwer zu prognostizieren sei, biete es sich an, Positionen schrittweise aufzubauen. Plesmann ergänzt: „Insbesondere die Bewertungsrelationen haben sich deutlich verbessert und wir sehen im Softwaresektor zahlreiche solide Geschäftsmodelle mit robusten Marktpositionen. Viele der von uns favorisierten Unternehmen dürften sich auch gegen eine mögliche Disruption durch KI behaupten können.“ Dabei müssten jedoch Herausforderungen gemeistert werden, wie etwa potenzieller Gegenwind bei der Ausgestaltung der Umsatzmodelle oder die Überwindung der aktuell gedämpften Neugeschäftsentwicklung.

Metzler Asset Management/HK

Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.