RCM: Aktien neutral gewichtet
Für den laufenden September erwartet Karin Kunrath, Chief Investment Officer von RCM, etwas mehr Marktvolatilität und bleibt daher bei Aktien neutral gewichtet. Ausgewählte Staatsanleihen bleiben laut der Expertin weiterhin interessant.
Kunrath: „Wir rechnen mit sinkenden Renditen bei deutschen Staatsanleihen mit mittlerer Laufzeit (5 Jahre) und bleiben entsprechend positiv gestimmt. Das trifft auch auf US-Staatsanleihen (5-Jahre) zu. Italienische Staatsanleihen wandern auf unseren Verkaufszettel. Bei französischen und deutschen Staatsanleihen bleiben wir hingegen weiterhin investiert. Am Markt für Unternehmensanleihen bleiben wir bei US High-Yields zurückhaltend, da wir mittelfristig mit steigenden Risikoprämien rechnen. Mit dem Ende der Sommermonate wird auch der Primärmarkt neue Impulse bzw. Preisanker für den Sekundärmarkt setzen. Am Markt für EUR-Unternehmensanleihen bleiben wir unverändert neutral positioniert.“ Bei Emerging-Markets-Hartwährungsanleihen bleibt RCM weiterhin zurückhaltend.
Aktien: Kontraindikatoren
Die Expertin weiter: „Die globalen Aktienmärkte präsentierten sich in Summe in den letzten Monaten weiterhin recht fest. Neben besser als erwarteten Konjunkturdaten erwiesen sich einmal mehr die Unternehmensgewinne als wichtiger Unterstützungsfaktor. Die Stimmung scheint kurzfristig schon etwas optimistisch (Kontraindikator), wir bleiben daher aktuell bei unserer neutralen Aktienpositionierung. Nach der durchwachsenen Entwicklung von US-Aktien in den letzten Monaten ist eine globale Erholung eingetreten, die insbesondere an den entwickelten Märkten stattgefunden hat. Dennoch konnten Emerging-Markets-Aktien den Performancevorteil halten, den sie bisher in diesem Jahr herausgeholt hatten. Weiter fraglich bleibt, wie die Maßnahmen der US-Regierung sich konjunkturell auswirken werden. Die fundamentale Bewertung für die Emerging-Markets-Region ist weiter recht günstig. Seit Jahresbeginn konnten insbesondere Telekom und Grundstoffwerte profitieren.“
Rohstoffe: Unterstützung für Gold
Kunrath abschließend: „Die internationalen Rohstoffmärkte präsentierten sich zuletzt uneinheitlich. Edelmetalle kletterten kürzlich auf ein neues Allzeithoch. Strukturell sorgen Zentralbankkäufe weiterhin für anhaltende Unterstützung. Auch Retailkäufer:innen fanden zuletzt wieder vermehrt Gefallen an Gold. Industriemetalle konnten sich zuletzt wieder etwas erholen, während Energierohstoffe leicht nach unten tendierten. Wir sehen den Bereich Edelmetalle auch in den nächsten Monaten gut unterstützt.“
RCM/HK
Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.