Profitables Match: Gold vs. Silber
Im ersten Quartal des Jahres war Silber noch höher bewertet als Gold. Die durch den „Tag der Befreiung“ gekennzeichnete geopolitische Wende stellte jedoch die Weichen neu und ermöglichte es Gold, nach einer starken Korrektur an Silber vorbeizuziehen.
„Das Gold-Silber-Verhältnis beträgt zum ersten Mal seit der COVID-19-Krise von 2020 mehr als 100 – zwei Standardabweichungen über dem langfristigen Durchschnitt seit 1990. In der Vergangenheit wiesen derartige Abweichungen auf ein starkes Aufholpotenzial für Silber hin“, so Nitesh Shah, Leiter Rohstoff- und Makro-Research bei WisdomTree.
Verhältnis von Gold zu Silber
Silber mit Potenzial
„Silber dürfte nach einer vorübergehenden Korrektur nach dem Tag der Befreiung ein deutlicher Aufschwung gegenüber Gold bevorstehen. Während Gold auf neue Höchststände klettert, könnte Silber seinen bisherigen Spitzenwert austesten und möglicherweise sogar übertreffen“, prognostiziert Shah. Für Anleger ergibt sich daraus eine asymmetrische Chance: Silber bleibt auf relativer Basis unterbewertet und profitiert weiter von einer soliden Nachfragesituation und einem eingeschränkten Angebot. „Wir gehen davon aus, dass der anhaltende Handelskrieg zu einem Rückgang der Industrietätigkeit führen wird, wobei die weltweiten Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe wahrscheinlich unter die Marke von 50 fallen werden, was eine Schrumpfung signalisiert“, schreibt Shah mit Blick auf das makroökonomische Umfeld.
Außerdem erwartet WisdomTree, dass die silberspezifische Nachfrage, trotz der allgemeinen Industrieschwäche stabil bleiben wird. Das liegt vor allem an der starken Nachfrage nach Photovoltaik, da China seine Bemühungen um eine Energiewende verstärkt, um das Binnenwachstum anzukurbeln. Zudem haben sich die Bergbauinvestitionen infolge des früheren Rückgangs der Industriemetallpreise abgeschwächt. „Angesichts der zeitlichen Verzögerung zwischen Investition und Produktion rechnen wir nicht mit einem kurzfristigen Anstieg des Angebots. Daher dürfte 2025 das fünfte Jahr in Folge ein Angebotsdefizit bei Silber bestehen“, so Shah.
WisdomTree/HK
Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.