27. Oktober 2025

PALFINGER: Erfreuliches Ergebnis

PALFINGER verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2025 einen Umsatz von EUR 1.684,2 Mio. und ein operatives Ergebnis von EUR 130,7 Mio. Das Konzernergebnis betrug EUR 72,4 Mio. Besonders hervorzuheben ist der deutliche Anstieg des Free Cashflows.

Andreas Klauser, CEO der PALFINGER AG
Andreas Klauser, CEO der PALFINGER AG

Nach drei Quartalen beträgt dieser EUR 54 Mio. und liegt damit klar auf Kurs, das Jahresziel von über EUR 100 Mio. zu erreichen. Die PALFINGER AG hat darüber hinaus ihre hohe finanzielle Stabilität weiter verbessert und weist eine Eigenkapitalquote von über 41 Prozent aus.

Die globalen Märkte entwickelten sich differenziert, wobei mehrere Regionen positive Impulse setzten. In der Region EMEA blieb der Auftragseingang seit dem vierten Quartal 2024 auf stabilem, solidem Niveau, trotz der noch nicht implementierten Infrastrukturprogramme. In Nordamerika (NAM) führte die Einführung von US-Zöllen, insbesondere im Rahmen von Section 232 im Sommer, zu einer rückläufigen Nachfrage und Profitabilität in den USA. Lateinamerika (LATAM) hingegen verzeichnete dank der starken wirtschaftlichen Entwicklungen in Brasilien, speziell im ersten Halbjahr 2025 und der erfolgreichen Marktbearbeitung, ein Rekordniveau.

PALFINGER hat im dritten Quartal durch den erfolgreichen Verkauf eigener Aktien seine Kapitalmarktpräsenz gestärkt und den Streubesitz auf 43,5 Prozent erhöht.

In der Region APAC setzte sich das Wachstum fort, vor allem durch die dynamische Entwicklung in Indien, das zunehmend als Wachstumsmotor agiert. Der erfolgreiche Geschäftsbereich MARINE profitierte von einem attraktiven Marktumfeld und erzielte eine hohe Profitabilität. „Diese regional unterschiedlichen Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, proaktiv und flexibel zu agieren und Chancen dort konsequent zu nutzen, wo sie entstehen“, betont Andreas Klauser, CEO von PALFINGER. „Nur so können wir auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen profitables Wachstum sichern.“

Verkauf eigener Aktien

PALFINGER hat im dritten Quartal durch den Verkauf eigener Aktien seine Kapitalmarktpräsenz gestärkt und den Streubesitz auf 43,5 Prozent erhöht. Dies steigert die Liquidität und Attraktivität der Aktie und schafft zugleich Voraussetzungen für eine mögliche Aufnahme in den ATX-Leitindex. Die Platzierung zu EUR 35,40 pro Aktie generierte einen Emissionserlös von über EUR 100 Mio., der unter anderem gezielt in strategische Wachstums- und Zukunftsprojekte investiert wird. Damit werden das globale Service- und Produktionsnetz ausgebaut und neue Geschäftsfelder erschlossen. Gleichzeitig verbesserte sich die Bilanzstruktur deutlich: Die Eigenkapitalquote stieg von 35 Prozent auf 41,3 Prozent während die Nettofinanzverschuldung von EUR 758,8 Mio. auf EUR 577,2 Mio. reduziert werden konnte.

Ausblick für das Gesamtjahr

Die Zollentwicklungen in Q3, insbesondere die US‑Zölle nach Section 232, können nicht zur Gänze kompensiert werden und haben auch in Q4 Auswirkungen auf Output und Profitabilität in den USA. Getrieben durch die Outputsteigerung in Europa erwartet PALFINGER im vierten Quartal 2025 dennoch eine weitgehende Kompensation des Ergebnisrückgangs der ersten neun Monate. PALFINGER wird damit auch das Geschäftsjahr 2025 erfolgreich abschließen.

Hier finden Sie die Ergebnispräsentation für Q1-Q3 2025:

PALFINGER AG/HK

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.