22. August 2025

Nvidia: Outperformance möglich

„Nvidia geht mit hohen Erwartungen in die Veröffentlichung seiner Ergebnisse am 27. August, hat aber noch Spielraum für eine Outperformance“, meint Lale Akoner, Marktanalystin bei eToro. Für Unsicherheit sorgt allerdings die Entwicklung in China.

Lale Akoner, Marktanalystin bei eToro

Konsensprognosen erwarten für Nvidia einen Umsatz von rund 46 Mrd. US-Dollar im zweiten Quartal, während jüngste Daten innerhalb des Quartals eher auf 47 bis 48 Mrd. US-Dollar bei Bruttomargen von über 72 % hindeuten. Der Schwerpunkt wird jedoch auf der Prognose liegen und darauf, ob Nvidia die aggressiven Erwartungen des Marktes von 54 Mrd. USD erfüllen kann.  

Blick nach China

Lale Akoner: „China bleibt ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor. Eine teilweise Wiederaufnahme der H20-Chip-Lieferungen könnte eine bedeutende zusätzliche Einnahmequelle darstellen und bei einer vollständigen Wiederaufnahme die Prognosen neu beeinflussen. Gleichzeitig entwickeln sich die Blackwell-GPUs besser als erwartet, angetrieben durch steigende Hyperscale-Investitionen und eine frühe Nachfrage seitens Unternehmen und staatlichen KI-Käufern. 

Diese breitere Nachfragebasis ist von Bedeutung. Denn die langfristige Positionierung von Nvidia hängt nicht nur von der anhaltenden Dominanz im Cloud-Bereich ab, sondern auch von einer tieferen Integration über die gesamten KI-Infrastruktur hinweg – von Netzwerken über Software bis hin zu fortschrittlichen Verpackungslösungen. Sinkende Komponentenkosten und verbesserte Erträge tragen weiter zur Margenstabilität bei, selbst wenn die Investitionsintensität steigt.“ 

Rekordkurs in Griffweite

Die Expertin abschließend: „Da die Aktie nahe ihrem Rekordhoch gehandelt wird, dürfte ein starkes Quartal nicht ausreichen. Das wichtigere Signal wird sein, ob das Management die langfristige Roadmap von Nvidia, die sich auf Rubin und die nächste Generation von Blackwell stützt, als zentrale These im KI-Infrastrukturzyklus bekräftigen kann. Wenn dies gelingt, bleibt das langfristige Investitionsargument bestehen.“ 

eToro/HK

Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.