Neuer Global Future Health Care Fund von Goldman Sachs
Goldman Sachs Asset Management hat das Goldman Sachs Global Future Health Care Equity Portfolio aufgelegt.
Das Portfolio zielt auf langfristig überdurchschnittliche Renditen mit global agierenden Unternehmen ab, die bei der rasanten Innovation im Gesundheitswesen eine Vorreiterrolle spielen. Das Portfolio wird vom 80-köpfigen Fundamental-Equity-Team von GSAM verwaltet – basierend auf einem Bottom-up-Investmentansatz, um Unternehmen zu identifizieren, die an den Innovationen im Gesundheitswesen teilhaben.
Vier Schlüsselbereiche
- Genomik: Unternehmen, die an DNA-Sequenzierung und/oder diagnostischen Tests arbeiten oder anderweitig Teil der Genomik-Versorgungskette sind.
- Präzisionsmedizin: Unternehmen, die die Entwicklung personalisierter Behandlungen für individuelle Personen unterstützen. Solche Behandlungen basieren oft auf diagnostischen Tests, die spezifische biologische Marker identifizieren. Präzisionsmedizin ist unter anderem in der zielgerichteten Onkologie, der Gen- und Zelltherapie und der Behandlung seltener Krankheiten besonders vielversprechend.
- Minimalinvasive Verfahren: Unternehmen, die Fortschritte bei weniger invasiven chirurgischen Verfahren vorantreiben: von der ambulanten arthroskopischen Kniechirurgie und der Roboterchirurgie bis hin zu komplexeren Eingriffen an lebenswichtigen Organen.
- Digitalisierung :Unternehmen, die es Gesundheitsdienstleistern ermöglichen, Patienten aus der Ferne zu überwachen. Das ist sowohl für Patienten als auch für die Dienstleister wesentlich bequemer und kostengünstiger als reguläre Arztbesuche – und verbessert darüber hinaus die Datenqualität. Die Telemedizin nimmt aufgrund der Pandemie beschleunigt Fahrt auf, möglicherweise mehr als jeder andere Bereich des Gesundheitswesens.
Jeder Fokusbereich hat das Potenzial, die Ergebnisse der Gesundheitsfürsorge auf vielfältige Weise deutlich zu verbessern. Luke Barrs, Leiter Fundamental Equity Client Portfolio Management der EMEA-Region bei Goldman Sachs Asset Management, sagt: „Innovationen im Gesundheitswesen hatten die Branche weltweit zwar bereits an einen Wendepunkt gebracht. Aber die Pandemie hat diesen bestehenden langfristigen Trend extrem verstärkt – und die Gesundheitsversorgung ganz oben auf die Prioritätenliste von Regierungen und Gesellschaften gesetzt. Wir haben bereits gesehen, wie bahnbrechend die Anwendung von Technologie im Kampf gegen Covid 19 ist: Künstliche Intelligenz wird eingesetzt, um die Diagnosezeit zu verkürzen und um zu helfen, den Verlauf der Pandemie vorherzusagen. Jeder unserer vier zentralen Investmentschwerpunkte wird durch einen bedeutenden Wandel in der weltweiten Gesundheitsversorgung untermauert – sei es durch eine verbesserte Patientenerfahrung oder die rapide voranschreitende Digitalisierung. Wir glauben, dass diese Entwicklungen noch mehr an Schwung gewinnen werden, was für eine Reihe langfristiger, dynamischer Anlagemöglichkeiten sorgt.“
Das Portfolio ist ein neuer Teilfonds der als OGAW anerkannten Goldman Sachs Funds SICAV mit Fondsdomizil in Luxemburg. Das Portfolio richtet sich an institutionelle wie auch private Anleger und ist in mehreren europäischen Ländern zum Verkauf registriert. (Ausschüttende Tranche: ISIN LU2220395508, thesaurierende Tranche: ISIN LU2220395680)
Goldman Sachs / mf