Märkte: Robuster Ausblick
Die Experten von Aberdeen statteten Wien einen Besuch ab. Mit im „Gepäck“: Ein ausführlicher Kapitalmarktausblick, umfassende Analysen zu Fixed Income, Small Cap-Aktien und mehr. Alles in allem war von einem robusten Umfeld die Rede.

Wie so oft in der Welt der Finanzen ist der erste Blick gerne auf die USA gerichtet. So startete Andrea Wehner, Senior Investment Specialist und Multi-Asset-Expertin bei Aberdeen, auch ihren Kapitalmarktausblick in Übersee.
USA: Licht und Schatten
Wehner zunächst mit einer weniger positiven Nachricht: „Der Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten hat sich verschlechtert und bewegt sich von Vollbeschäftigung weg.“ Der starke Rückgang bei der Schaffung von Arbeitsplätzen spiegelt teilweise ein geringeres Arbeitskräfteangebot wider, aber die Nachfrage ist noch stärker zurückgegangen. Die good News lauten hingegen: „Das Wirtschaftswachstum in den USA befindet sich im robusten Bereich, es beträgt im heurigen dritten Quartal annualisiert drei bis vier Prozent“, so die Expertin. Das sei wahrscheinlich auf einen von KI getriebenen Produktivitäts-Schub zurückzuführen.

Zölle und Zinsen
Keinen riesigen Schub vorwärts, aber zumindest Entspannung gibt es hingegen an der „Zoll-Front“. Wehner: „Die Grundstruktur des neuen Zollregimes ist klarer geworden, der durchschnittliche Satz dürfte sich bei etwa 15 Prozent einpendeln. Aber das IEEPA-Urteil oder sekundäre Zölle aus geopolitischen Gründen könnten die Lage verändern. Zwischenstand: Die Spitze der Zollunsicherheit ist – wahrscheinlich! – überschritten. Sie ist zwar nicht gänzlich verschwunden, hat aber abgenommen.“
Was die Entwicklung bei den Leitzinsen betrifft, dürfte die Fed weiter einen Lockerungskurs fahren. Die EZB wird laut Wehner hingegen so schnell nicht mehr senken: „Dafür hat sie keine wirklichen Beweggründe, die Zinsen werden zunächst auf gleichem Niveau bleiben. Vielleicht ist 2027 mit einem Schritt nach oben zu rechnen.

Attraktiv: Emerging Markets
Wechseln wir zu Investmentchancen an den Finanzmärkten. Aberdeen sieht globale Staatsanleihen, Schwellenländeranleihen (lokale Währungen), globale Unternehmensanleihen Aktien der Industrieländer und globale Immobilien positiv. Wobei wichtig: Diese Schätzung wird „hellgrün“ hinterlegt (siehe Grafik), was eine gewisse Abschwächung signalisiert. Als „dunkelgrün“, werden Schwellenländeraktien und Infrastruktur global gekennzeichnet – was einen noch positiveren Ausblick bedeutet. Innerhalb des Aktienuniversums wurden neben China nochmals Small Caps als besonders erfolgsversprechend bezeichnet.
Aberdeen House View – die wichtigsten Marktsignale
