12. August 2025

Kryptos: Ethereum gewinnt Vertrauen

Ethereum verzeichnete eine Verbesserung der Anlegerstimmung, die von 21 Prozent auf 30 Prozent anstieg, während Bitcoin trotz leichter Einbußen gegenüber Ethereum mit 56 Prozent weiterhin dominiert. So eine aktuelle Investoren-Umfrage von CoinShares.

„Die durchschnittliche Allokation in digitale Vermögenswerte ging auf 0,9 Prozent zurück, wobei Privatpersonen und Family Offices die größten Anteile halten. Zugangsbeschränkungen für Unternehmen und Bedenken hinsichtlich der Verwahrung bleiben wesentliche Hürden, insbesondere für neue Investoren“, so ein Auszug aus der Umfrage.

Stimmung für Ethereum steigt

Weiters heißt es: „Diversifikation und der Zugang zur Blockchain-Technologie sind inzwischen die wichtigsten Investitionstreiber und haben Spekulationen als Hauptmotiv abgelöst. Sorgen bezüglich Volatilität und Regulierung haben nachgelassen, während Verwahrungs- und Zugänglichkeitsfragen weiterhin bestehen. Ethereum scheint das einzige Asset zu sein, bei dem sich die Stimmung verbessert hat: Der Anteil der Befragten, die davon ausgehen, dass es die überzeugendsten Wachstumsaussichten hat, stieg von 21 Prozent auf 30 Prozent. Bitcoin bleibt mit 56 Prozent der Nennungen die bevorzugte Anlage, wenngleich es – ebenso wie Solana – Anteile an Ethereum verloren hat.“

Skepsis gegenüber Fed

Ein weiterer interessanter Aspekt der Analyse: Die Gesamtzahl derjenigen, die glauben, dass die FED bislang keinen geldpolitischen Fehler begangen hat, ist zugunsten der Antwort „noch nicht“ zurückgegangen. Dies deutet darauf hin, dass eine wachsende Zahl von Anlegern der aktuellen FED-Politik skeptisch gegenübersteht. Es ist der höchste Wert für „noch nicht“ seit Januar 2024. Dies fällt in eine Phase zunehmender Uneinigkeit unter den FED-Mitgliedern. Eine unsichere Geldpolitik wird häufig als Grund genannt, warum Anleger Bitcoin kaufen.

Fazit: Wenig Veränderung

Die Umfrage zeigt, dass sich im Vergleich zur letzten Erhebung hinsichtlich der Positionierungen wenig verändert hat. Die Anleger konzentrieren sich weiterhin fast ausschließlich auf die drei führenden Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und Solana, wobei einige einen Multi-Token-Ansatz verfolgen. Der Juli‑2025‑Survey umfasste 34 Rückmeldungen von Investoren, die zusammen ein Vermögen von rund 529 Milliarden US‑Dollar verwalten.

CoinShares/HK

Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.