7. September 2023

Konjunktur: Abschwung verstärkt sich

Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests zeigen im August eine Fortsetzung des Rückgangs der Konjunkturbeurteilung. Der Konjunkturklimaindex notierte mit minus 8,9 Punkten um 3,6 Zähler unter dem Wert des Vormonats, da waren es minus 5,2 Punkte.

Lager Logistik
Der Index der aktuellen Lagebeurteilungen der Gesamtwirtschaft verlor im August 5,6 Punkte und notierte mit –7,7 Punkten deutlich im negativen Bereich.

Die Lagebeurteilungen gingen über die Branchen hinweg zurück und notierten insbesondere in der Sachgütererzeugung tief im negativen Bereich. Auch die Konjunkturerwartungen verschlechterten sich weiter und signalisieren pessimistische Konjunkturausblicke. Die Kreditnachfrage der Unternehmen ging im August nicht weiter zurück, dennoch schätzen diese die Bereitschaft der Banken zur Kreditvergabe mehrheitlich als restriktiv ein.

Im negativen Bereich

Der Index der aktuellen Lagebeurteilungen der Gesamtwirtschaft verlor im August 5,6 Punkte und notierte mit –7,7 Punkten deutlich im negativen Bereich. In der konjunkturell besonders reagiblen Sachgütererzeugung ging der Lageindex um 6,2 Punkte zurück und lag mit –17,6 Punkten merklich unter der Nulllinie, die positive von negativen Lageeinschätzungen trennt. In der Bauwirtschaft ging der Lageindex um 0,2 Punkte zurück und notierte mit 0,0 Punkten genau an der Nulllinie. Auch in den Dienstleistungsbereichen verlor der Index gegenüber dem Vormonat deutlich an Dynamik (–6,0 Punkte) und notierte mit einem Wert von –3,4 Punkten erstmals seit April 2021 im negativen Bereich. Auch im Einzelhandel verlor der Lageindex an Boden (–6,5 Punkte) und notierte mit –6,0 Punkten ebenfalls im negativen Bereich.

Erwartungen fallen

Der Index der unternehmerischen Erwartungen der Gesamtwirtschaft verlor im August 1,7 Punkte und lag mit –10 Punkten merklich unter der Nulllinie, welche negative von positiven Konjunkturerwartungen trennt. Im Einzelhandel gewann der Erwartungsindex zwar 0,5 Punkte gegenüber dem Vormonat, notierte aber mit –23,7 Punkten weiter tief im pessimistischen Bereich. In den Dienstleistungsbranchen sank der Erwartungsindex um 0,6 Punkte und notierte mit –3,9 Punkten im negativen Bereich. Auch in der Bauwirtschaft ging der Erwartungsindex zurück (–2,0 Punkte) und lag mit –0,8 Punkten erstmals seit Mai 2020 im negativen Bereich. In der Sachgütererzeugung zeigte sich im August beim Erwartungsindex ebenfalls eine Verschlechterung (–4,2 Punkte). Der Index notiert mit –18,4 Punkten mittlerweile tief unter der Nulllinie.

WIFO/HK

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.