KI: Traum und Wirklichkeit
KI gibt es schon seit langem, aber die Einführung von ChatGPT3 hat die Welt im Sturm erobert. Wo wird das enden? Laut Elon Musk wird KI alles tun. Der Mensch wird nicht mehr arbeiten müssen, es sei denn, er will es. Das ist aber nur eine Sichtweise.
Auf einer Veranstaltung zu KI, die von J. O. Hambro und Regnan gesponsert wurde, waren die Redner etwas vorsichtiger und möglicherweise auch etwas realistischer. Hier ein Auszug des Gesagten.
Bahnbrechende KI
Chris Lees – leitender Fondsmanager des JOHCM Global Select auf die Frage: Welchen Einfluss hat KI auf unsere Asset Allocation und Aktienauswahl? „Der Einfluss der KI auf die globale Landschaft wird durch drei wichtige Megatrends bestimmt: Deglobalisierung, Dekarbonisierung und Digitalisierung. Im Bereich der Digitalisierung wirkt sich die KI selektiv auf Sektoren aus und begünstigt Unternehmen, die die neue Technologie nutzen, um Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern.
Trotz ihres transformativen Potenzials hat die KI die fundamentalen Erträge noch nicht verändert, was zu einer leicht unterdurchschnittlichen Performance des Technologiesektors führt. Der Gesundheitssektor wird erheblich von der KI profitieren, insbesondere bei der Suche nach bahnbrechenden Heilmethoden. Geopolitische Risiken drohen, da der deflationäre Einfluss der KI die Märkte stört, wobei die USA wahrscheinlich die Führung behalten werden.“
Industrielle Revolution
Robert Lancastle, leitender Fondsmanager des JOHCM Global Opportunities, antwortet auf die Frage in was man investieren sollte, wenn man nicht in KI investiert: „Die fünfte industrielle Revolution ist in vollem Gange und weist Parallelen zu den Anfängen des Internets auf, aber es ist noch ein erheblicher Ausbau der Infrastruktur erforderlich. Die Einschätzung der Adoptionskurve für KI ist schwierig, und die geopolitischen Risiken haben zugenommen, was es schwieriger macht, in dieser sich entwickelnden Landschaft Gewinner zu finden.
Der Energiebedarf der KI und die Notwendigkeit erheblicher westlicher Investitionen schaffen Chancen jenseits der traditionellen KI-bezogenen Unternehmen und verbessern die Aussichten für verschiedene Branchen. Die vergessene Mitte bietet Wachstumschancen in Bereichen wie nicht technologisches Wachstum, ESG-Champions, Inflationsbegünstigte oder in Unternehmen wie GXO und Cameco, die eine erfolgreiche Anlagestrategie ergänzen.“
Enormer Energieverbrauch
Tim Crockford, leitender Fondsmanager des Regnan Global Equity Impact Solutions, sagt: „Selektivität ist das A und O bei der Identifizierung langfristiger Wachstumsgewinner, da die Aktienmärkte oft weniger offensichtliche Anlagemöglichkeiten übersehen. Wir sind uns darüber im Klaren, dass die Künstliche Intelligenz noch nicht ausgereift ist. Für die Ausbildung von ChatGPT4 wird voraussichtlich die Energie von 120.000 Haushalten benötigt, was die Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Thema macht. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, unsere KI-Strategien zu verfeinern, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu mindern und weiterhin innovative Lösungen für Investoren zu liefern, die nachhaltiges Wachstum anstreben.“
J. O. Hambro/HK