Inflation: TIPS als Tipp
Angesichts rekordhoher Inflation ist der Schutz des Portfolios vor der Teuerung für Anleger zu einer wesentlichen Herausforderung geworden. Doch welche Anlageklasse bietet eine besonders wirksame Absicherung gegen die Inflation? Sogenannte TIPS könnten hier helfen.
Einer Auswertung von American Century Investments zufolge erfüllen vor allem inflationsgeschützte Anleihen diese Funktion besonders verlässlich. So liegt die Wertentwicklung inflationsindexierter US-Staatsanleihen (Treasury inflation-protected securities, TIPS) auf Sicht der vergangenen 20 Jahre deutlich oberhalb der angefallenen Kaufkraftverluste durch die Inflation.
Inflation ein Schnippchen schlagen
In diesem Zeitraum hat sich der Stand des Bloomberg US TIPS Index beinahe verdreifacht. Damit lassen die inflationsindexierten Anleihen nicht nur die Inflationsrate selbst hinter sich, sondern schneiden auch deutlich besser ab als Rohstoffe, denen oft ebenfalls nachgesagt wird, ein Portfolio vor der Teuerung zu schützen. Selbst der breit diversifizierte Bloomberg US-Aggregate Bond Index schneidet deutlich schlechter ab als die inflationsgeschützten Wertpapiere.
„Viele Anleger haben Gold und andere Rohstoffe zur Inflationsabsicherung genutzt, doch waren diese Assetklassen oft starken Schwankungen unterworfen. TIPS hingegen haben im Laufe der Zeit eine weniger volatile Wertentwicklung gezeigt. Neben ihrer Eigenschaft, die Inflation zu bekämpfen, können TIPS also auch ein attraktives risikobereinigtes, langfristiges Performancepotenzial in einem diversifizierten Portfolio bieten“, sagt Robert Gahagan, Portfoliomanager bei American Century Investments.
TIPS kann die Inflation mit weniger Volatilität bekämpfen
TIPS: Gute Performance
Die Performance-Vorteile von TIPS gegenüber herkömmlichen Staatsanleihen zeigt der Experte in einem Rechenbeispiel auf. Es legt dar, dass selbst bei nachlassenden Inflationsraten nach nur anfänglicher hoher Teuerung die TIPS deutlich besser abschneiden als die klassischen Staatsanleihen. Im Rechenbeispiel mit Inflationsraten zwischen zwei und fünf Prozent liegt der Gesamtertrag der TIPS nach fünf Jahren bei über 300 US-Dollar, wohingegen die klassische US-Staatsanleihe einen Gesamtertrag von nur 150 US-Dollar eingebracht hat.
Wie sich TIPS an die Inflation anpassen
Diese hypothetische Situation enthält Annahmen, die nur zur Veranschaulichung gedacht sind und nicht repräsentativ für die Wertentwicklung eines Wertpapiers sind. Es gibt keine Gewissheit, dass ähnliche Ergebnisse erzielt werden können, und diese Informationen sollten nicht als spezifische Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren herangezogen werden.
American Century Investments/HK