Fidelity weiter auf Kurs: Technik und Nachhaltigkeit
Wie ein Brennglas legt die Corona-Krise den Fokus auf Branchen, die
trotz der Pandemie stark weiterwachsen. Fidelity-Experte Christian Machts erklärt, welche Trends besonders spannend sind.
Wie geht Fidelity mit der Corona- Krise um?
Wie für viele andere auch waren die ersten Wochen der Pandemie ein einschneidendes Erlebnis. Als ersten Schritt wollten wir natürlich die Dimensionen der Krise erfassen und kamen schnell zu dem Schluss, dass wir mit einer grundlegenden Veränderung für jeden einzelnen und auch unser Unternehmen konfrontiert sind. Bereits in Woche zwei der Krise haben wir uns dazu entschieden, sehr stark in die Kommunikation nach außen zu gehen. Die Märkte waren verunsichert und rutschten zu Beginn bekanntlich um rund 25 Prozent ab. In dieser Situation wollten wir unsere Kunden so umfassend wie möglich informieren.Welche Maßnahmen haben Sie hier getroffen?
Welche Maßnahmen haben Sie hier getroffen?
Wir haben zum Beispiel für unsere Kunden große Web-Seminare mit Politikern, Investmentprofis und anderen Experten organisiert. Natürlich haben wir auch den bilateralen Kontakt zu unseren Kunden gesucht und haben zur Einschätzung der Gesamtlage sowie zur Portfoliopositionierung beraten. Wobei ich hinzufügen möchte, dass uns über die gesamte Produktpalette hinweg sehr großes Vertrauen entgegengebracht wurde und wir in der Region in den letzten 10 Monaten durch Zuflüsse über 10 Prozent gewachsen sind. Österreich und Osteuropa sind eine Wachstumsstory für Fidelity, wir geben zu diesen Märkten ein 100-prozentiges Commitment ab.
Es gab in Ihrem Haus auch wichtige personelle Entscheidungen …
Genau, Fidelity hat Thomas Loszach zum Länderchef für Österreich und Osteuropa ernannt. Er startet zum 1. Oktober 2020 und wird die Teams in diesen Regionen leiten. Er wird außerdem bei diversen internen Projekten mitwirken, die für den weiteren Erfolg von Fidelity strategisch entscheidend sein werden. Thomas Loszach ist ohne Zweifel ein hochkarätiger und in der Branche sehr geschätzter Experte. Er hat ein sehr breites Netzwerk im hiesigen Markt und bringt ein hohes Verständnis für die lokalen Gegebenheiten in Österreich und Osteuropa mit.
Nun hat Fidelity die Lage rund um Covid sicher eingehend studiert, was ist Anlegern zu raten?
Die Corona-Krise ist eine Art Brennglas, das über bereits bestehende Trends gelegt wird. Für mich stehen vor allem vier Bereiche im Fokus. Erstens Nachhaltigkeit: Die Thematik hat bereits mit der Fridays for Future-Bewegung deutlich an Schwung gewonnen, durch die Pandemie fällt ihr aber ein noch größerer Stellenwert zu. Uns allen ist klar, dass wir mit der Umwelt noch bewusster umgehen müssen. Zweitens wird die Digitalisierung weiter voranschreiten. Es ist leicht ersichtlich, dass vor allem dieser Bereich durch die Krise an Bedeutung gewonnen hat. Drittens wird es eine weitere gesamtwirtschaftliche Verschiebung aus den USA und Teilen Europas nach Asien geben. Eine Entwicklung, die man in einem gut diversifizierten Portfolio beachten sollte. Vierter Punkt: Es ist sinnvoll, selektiv in Dividendenunternehmen mit stabilem Geschäftsmodell und kompetentem Management zu investieren.
Welche Fonds könnten in diesem Zusammenhang für unsere Leser interessant sein?
Eine kleine Auswahl: Im Bereich der Nachhaltigkeit möchte ich den
FF – Sustainable Water & Waste Fund nennen. Hier werden nachhaltige Wasser- und Abfallwirtschaft behandelt – das bietet eine der größten Wachstumschancen schlechthin! Im Bereich der Technologie steht der Global Technology für eine breite, weltweite Streuung. Der Global Communications ist spezieller auf die boomende Kommunikationsbranche ausgerichtet und widmet sich stark der globalen Vernetzung. Beim Thema Dividenden ist es entscheidend, sehr selektiv vorzugehen und gleichzeitig global zu streuen. So findet man Unternehmen, die nicht so sehr von Covid-19 betroffen sind oder sogar an mancher Stelle von der Krise profitieren können. Die Deutsche Post wäre so ein Beispiel. Diesen Stock-Picking-Ansatz verfolgt unser Global Dividend Fund. www.fidelity.at