29. Juli 2021

Elektroautos schlagen Benziner

Die Aussichten für den Markt von Elektroautos erscheinen günstiger denn je. Eine neue Infografik der Informationsplattform Kryptoszene.de soll verdeutlichen, dass die E-Mobilität tatsächlich umweltfreundlicher ist als konventionelle Automobile.

Schon heute liegen die Lebenszyklus-Emissionen von reinen Elektroautos demnach bis zu 69 % niedriger als die von modernen Verbrennern.

Deutlich umweltfreundlicher

So stößt ein neues Benzinauto in Europa inklusive Herstellung, Wartung, Treibstoffverbrauch und Treibstoffproduktion heute ca. 250 g CO₂/km aus. Im Gegensatz hierzu liegen Elektroautos inklusive der Batterieherstellung bei rund 80-90 g CO₂/km. In den kommenden Jahren soll die Elektromobilität ihren CO2-Fußabdruck noch weiter senken können.

Deutschland: Starke Steigerung

Obwohl noch viele Ressentiments gegenüber E-Autos in Deutschland existieren, steigen die Zulassungen kontinuierlich und extraproportional. Allein im Jahr 2020 wurden in Deutschland gemäß der Infografik über 190.000 Elektroautos angeschafft. Zum Vergleich: 2018 waren es noch 36.000.

Vor allem in deutschsprachigen Ländern ist aber oft noch die Skepsis bezüglich E-Autos groß. Vor allem die Reichweite und der fehlende Ausbau von Ladestationen halten viele davon ab, sich für ein Elektroauto zu entscheiden. Doch auch hier sind die Hersteller am Nachrüsten: Schon heute kommt ein neues Elektroauto auf eine Reichweite von durchschnittlich 400 km. Die Spitzenreiter, wie etwa das Tesla Model S, fahren mehr als 600 km, bevor sie an die Steckdose müssen.

Kryptoszene.de/HK

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.