Dividenden: Klarer Anstieg
Laut Dividend Watch stiegen die globalen Dividenden im ersten Halbjahr 2025 deutlich um 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 1,14 Billionen US-Dollar. Damit wurde nahezu das gesamte Niveau des Jahres 2017 in nur sechs Monaten erreicht.
Das Gesamtergebnis profitierte auch vom schwachen US-Dollar, da insbesondere Dividenden aus Japan und Europa zu deutlich günstigeren Wechselkursen umgerechnet wurden. Bereinigt um Sondereffekte, Wechselkurse und andere kleinere Faktoren lag das Kernwachstum der Dividenden jedoch ebenfalls bei soliden 6,2 Prozent.
Starkes Jahr
„2025 entwickelt sich zu einem weiteren starken Jahr für globale Dividenden, mit einem robusten ersten Halbjahr und ausgewogenem Wachstum über Regionen und Sektoren hinweg. Wir sind zuversichtlich, dass auch die zweite Jahreshälfte solides Dividendenwachstum auf globaler Ebene zeigen wird”, kommentiert Alexandra Haggard, Head of Asset Class Services, Europa und Asien-Pazifik bei Capital Group. „Dividendenströme können ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit und Stabilität eines Unternehmens sein. Firmen, die ihre Dividenden kontinuierlich zahlen und steigern, zeichnen sich in der Regel durch solide Gewinne, gesunden Cashflow und diszipliniertes Management aus. Wer Dividendentrends verfolgt, erhält einen besseren Einblick in die Unternehmensperformance und deren Widerstandsfähigkeit gegenüber wirtschaftlichen Herausforderungen.”
Finanzsektor als Haupttreiber
Der Finanzsektor stellte im 1. Halbjahr rund zwei Fünftel des globalen Dividendenwachstums, begünstigt durch seine Größe und das positive wirtschaftliche Umfeld. Ausschüttungen stiegen dort auf bereinigter Basis um 9,2 Prozent auf den Rekordwert von 299 Milliarden US-Dollar. Banken trugen fast die Hälfte dieses Zuwachses bei. Die 13 größten Bankbeiträge zum Dividendenwachstum im H1 kamen aus unterschiedlichen Märkten, ein Zeichen breiter globaler Stärke. Weitere wachstumsstarke Sektoren waren Transport (insbesondere Schifffahrt und Flughäfen), Maschinenbau (vor allem Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung) und Software. Weltweit erhöhten oder hielten 86 Prozent der Unternehmen ihre Dividenden stabil. Das mediane Kernwachstum auf Unternehmensebene lag bei 6,1 Prozent im Jahresvergleich.
Rekorde weltweit
Rekordausschüttungen im ersten Halbjahr wurden in den USA, Kanada, Japan, großen Teilen Europas sowie in einigen Schwellen- und Pazifikmärkten erzielt. Schwächen zeigten sich hingegen in Australien, Brasilien, Italien, China und Großbritannien. „Dividendenstarke Unternehmen sind seit jeher ein sicherer Hafen“, betont Arne Tölsner, Head of DACH Client Group bei Capital Group. „Sie bieten Anlegern Stabilität, wenn die Märkte turbulent werden. Ihre Fähigkeit, auch in Abschwüngen Erträge zu liefern, macht sie für deutsche Investoren zu einem wichtigen Anker.“
Den vollständigen Report Capital Group Global Equity Study: Dividend Watch H1 2025 finden Sie hier.
Capital Group/HK