27. Oktober 2025

China: Starkes Wachstum erwartet

In den vergangenen Jahren sah sich China mit einer Reihe struktureller Herausforderungen konfrontiert, dennoch fallen die Wachstumsaussichten gut aus. Sandy Pei, Portfolio Manager bei Federated Hermes, beleuchtet die Hintergründe.

Sandy Pei, Portfolio Manager bei Federated Hermes

Die strukturellen Probleme Chinas reichen vom Platzen der Immobilienblase über die alternde Bevölkerung und die protektionistischen Handelspolitiken der USA bis hin zu steigenden Onshore-Investitionen chinesischer Unternehmen. Sandy Pei analysiert: „Zudem bleibt das Verbrauchervertrauen verhalten. Dennoch haben starke Exporte maßgeblich dazu beigetragen, das Wachstum zu stützen. Das Belegen auch die in dieser Woche veröffentlichten BIP-Daten, die zwar unter dem Niveau des Vorquartals lagen, uns und viele Analysten jedoch positiv überrascht haben.“

Börse China: Attraktiv

Die Expertin sagt weiters: „Trotz der erneuten Eskalation des Handelskonflikts sind wir der Ansicht, dass die Risiken für die chinesische Wirtschaft weitgehend bekannt und bereits eingepreist sind. Chinesische Aktien bleiben für globale Anleger eine attraktive und nach wie vor untergewichtete Anlageklasse. Die Unternehmensgewinne haben sich stabilisiert, während sich die Renditen strukturell verbessern – nicht zuletzt, weil sich die Zusammensetzung des Aktienindex zunehmend hin zu wachstumsstärkeren und renditestärkeren Unternehmen verschiebt. Zudem haben viele Unternehmen ihre Ausschüttungen an die Aktionäre weiter erhöht.

Wir rechnen mit positiven politischen Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft, insbesondere zur Förderung von Hightech-Branchen und jenen Bereichen, in denen China derzeit noch hinter den führenden Volkswirtschaften zurückliegt. Die finanzielle Unterstützung dürfte jedoch nur von kurzer Dauer sein, da die Regierung einen stärker marktorientierten Ansatz verfolgt. Am Ende werden sich nur die wettbewerbsfähigsten Unternehmen durchsetzen.“

Federated Hermes Limited/HK

Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.