30. Oktober 2025

Artikel 8-Fonds: Wieder Zuflüsse

Das 3. Quartal 2025 lieferte ein gemischtes Bild: Artikel 8-Fonds verzeichneten einen geschätzten Nettozufluss in Höhe von 75 Mrd. EUR, ein klarer Anstieg im Vergleich zu den 47 Mrd. EUR im 2. Quartal. Allerdings sind die neuen Zuflüsse geringer als die von Artikel 6-Fonds.

Diese beliefen sich auf 134 Mrd. EUR, obwohl Artikel 6-Fonds einen geringeren Anteil am EU-Fondsvermögen ausmachen. Artikel 9-Fonds dagegen verzeichneten das achte Quartal in Folge Abflüsse – und die stiegen von 1,4 Mrd. EUR im 2. Quartal auf geschätzte 7,1 Mrd. EUR zum Ende des 3. Quartals. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Morningstar.

Beliebt: Festverzinsliche Papiere

Hortense Bioy, Head of Sustainable Investing Research bei Morningstar Sustainalytics

„Auch wenn sich die Mittelzuflüsse in Artikel 8-Fonds in den letzten drei Monaten erholten und ihren höchsten Stand seit 2021 erreichten, fiel die Wende im Vergleich zum Gesamtmarkt eher verhalten aus. Vor allem die Nachfrage nach Artikel 8-Aktienfonds bleibt gedämpft“, sagt Hortense Bioy, Head of Sustainable Investing Research bei Morningstar Sustainalytics. „Ein Lichtblick für Artikel 8- und Artikel 9-Fonds sind dagegen festverzinsliche Wertpapiere. Angesichts sinkender Zinsen fragen Anleger vor allem Strategien für Hochzinsanleihen nach.“ Anleihefonds nach Artikel 8 hatten im 3. Quartal Zuflüsse in Höhe von 49 Mrd. EUR, Anleihefonds nach Artikel 6 in Höhe von 34 Mrd. EUR. Insgesamt stieg das Vermögen von Artikel 8- und Artikel 9-Fonds im 3. Quartal um 6 Prozent auf 6,8 Billionen EUR. Grund dafür war insbesondere die Steigerung des Marktwerts. Der Marktanteil der Artikel 8- und Artikel-9-Fonds lag weiterhin bei fast 59 Prozent.

Weniger Umbenennungen von Fonds

Seit am 21. Mai 2025 die Frist für die Umsetzung der ESMA-Richtlinien zur Benennung von Fonds ablief, ging die Zahl der Umbenennungen zurück. „Im 3. Quartal wurden 121 Fonds nach Artikel 8 und Artikel 9 umbenannt. 64 Fonds davon haben ESG-bezogene Begriffe gestrichen, 44 haben Begriffe ausgetauscht und 13 haben Begriffe hinzugefügt“, so Bioy. „Alles in allem wurden seit Januar 2024 nach unseren Schätzungen mindestens 1.450 Artikel 8- und Artikel 9-Fonds umbenannt. Das entspricht etwa 31 Prozent der Fonds, die unter die ESMA-Richtlinien zur Fondsbenennung fallen.“

Die vollständige Studie finden Sie unter hier

Morningstar/HK

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.