28. August 2025

Analyse: Gold und Aktien

Die Aktienmärkte haben trotz wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten gut performt, Korrekturen erscheinen jetzt möglich. Gold erweist sich wiederum als robuster Diversifikator fürs Portfolio. Das sind Kernaussagen einer Marktanalyse von LGT.

Gold Bulle
Gold bleibt ein robuster Portfoliodiversifikator, der durch eine Rekordnachfrage, eine starke technische Dynamik und verstärkte Zentralbankkäufe unterstützt wird.

Die Experten: „Europa ist geprägt von Widerstandsfähigkeit vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Umfelds. Die exportabhängigen Länder stehen nach wie vor unter dem Druck der schwächeren Auslandsnachfrage, aber der Binnenkonsum und gezielte fiskalische Maßnahmen bieten einen willkommenen Puffer. Da sich die Geldpolitik weiterentwickelt und die Erwartungen an Zinssenkungen näher rücken, hängen die wirtschaftlichen Aussichten mehr denn je von Flexibilität und der laufenden Interpretation der Daten ab.“

Aktien: Zeit für Korrektur?

„Die Aktienmärkte haben dank robuster Gewinne und nachlassender Unsicherheit durch frühere Zollstreitigkeiten immer noch Rückenwind. Angesichts der hohen Bewertungen und Anzeichen einer nachlassenden Dynamik könnte der September jedoch durchaus eine Konsolidierung mit sich bringen. Wir bleiben positiv gestimmt in Bezug auf Schwellenländer, da sie von Zinssenkungen und einem stärkeren US-Dollar profitieren dürften. Andererseits bleiben wir am japanischen Aktienmarkt aufgrund einer Abschwächung der Weltwirtschaft und einer strafferen Geldpolitik vorsichtig. Auf Sektorebene bleiben Finanz- und Immobilienwerte „Attraktiv“, während die Konsumsektoren aufgrund der schwachen Nachfrage und der Tarifrisiken „Unattraktiv“ bleiben.

Insgesamt balanciert unsere Allokation Zyklizität und Defensivität aus. Wir halten das Portfoliorisiko auf einem neutralen Niveau, während wir unsere festverzinslichen Allokationen verfeinern, unser Engagement in Schwellenländeranleihen erhöhen und den Schwerpunkt weiter auf alternative Anlagen wie Gold oder Silber legen, die weiterhin Diversifizierung und Widerstandsfähigkeit bieten.

Gold und Silber: Optimismus

„Gold bleibt ein robuster Portfoliodiversifikator, der durch eine Rekordnachfrage, eine starke technische Dynamik und verstärkte Zentralbankkäufe unterstützt wird. Dies führt zu einer optimistischen Preisprognose von USD 3600-3700 für 2026. Die Investitionsnachfrage ist gestiegen, da sich die Nachfrage nach Schmuck abschwächt, wobei die erwarteten Zinssenkungen in den USA die Attraktivität von Gold weiter steigern. Unterdessen profitiert Silber von einer steigenden Industrienachfrage, insbesondere im Bereich Solarenergie, und einem strukturellen Angebotsdefizit. Wir prognostizieren, dass der Silberpreis innerhalb eines Jahres auf USD 41-44 pro Unze steigen wird.“

LGT Private Banking/HK

Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.