26. Juli 2023

Alphabet & Microsoft: Gemischtes Bild

Bilanz der Tech-Titanen: Microsofts Q3-Ergebnisse waren durchwegs positiv. Das reichte aber nicht aus, um die Aktionäre zufriedenzustellen. Alphabet hat erneut einen Gewinnsprung erzielt und damit die Erwartungen der Investoren übertroffen.

Josh Gilbert, Marktanalyst bei eToro
Josh Gilbert, Marktanalyst bei eToro

Der Umsatz der Microsoft Azure Cloud Services wuchs um 27 %. Im Vergleich zum vorherigen Quartal (31 %) stellt dies einen Rückgang dar und ist weit entfernt von dem 50%-igen Wachstum, an das die Investoren gewöhnt waren. Josh Gilbert, Marktanalyst bei eToro: „Es weist darauf hin, dass das Wachstum inmitten knapperer Unternehmensbudgets nachlässt.“

Microsoft: KI-Potenzial

Gilbert: „Während Microsoft im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) im Rampenlicht steht, fragen sich die Anleger, ob sich KI in einem substanziellen Umsatzwachstum niederschlagen kann. Trotz eines bescheidenen Umsatzanstiegs von 8 % in diesem Quartal reichen bloße Gespräche über KI nicht aus, um die Microsoft-Aktie weiter in die Höhe zu treiben, selbst nachdem sie in diesem Jahr Rekordhöhen erreicht hat. Die Anleger wollen sehen, wie sich der Optimismus in Bezug auf KI in greifbare finanzielle Erfolge verwandelt. Die jüngste Einführung einer Gebühr für die KI-Tools von Office deutet darauf hin, dass dies nicht mehr allzu weit entfernt sein könnte.

Obwohl die Börse auf den ersten Blick nicht allzu beeindruckt von Microsofts Ergebnissen zu sein scheint, ist es vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis das KI-getriebene Umsatzpotenzial realisiert wird. In der Zwischenzeit werden die Anleger durch Microsofts riesige Bilanz beruhigt – ein starkes Instrument, um das langsamere Wachstum kurzfristig zu bewältigen und zu zeigen, dass dies wahrscheinlich die Talsohle des Abschwungs sein wird.“

Alphabet: Gewinnsprung

Farhan Badami, Marktanalyst bei eToro
Farhan Badami, Marktanalyst bei eToro

Farhan Badami, Marktanalyst bei eToro: „Google’s Muttergesellschaft Alphabet hat erneut einen Gewinnsprung erzielt. Angetrieben durch solide Zahlen in den Bereichen Werbung und Cloud übertraf der Umsatz die Erwartungen.

Trotz des allgemeinen Abschwungs in der Werbebranche ist es Alphabet gelungen, seine Werbekunden effektiv zu halten und eine Wiederbelebung des digitalen Werbemarktes zu erleben. Ebenso bemerkenswert sind die Zahlen im Cloud-Bereich. Die Google Cloud konnte die Rentabilität aus dem vergangenen Quartal aufrechterhalten und ein bemerkenswertes Wachstum von 28 % verzeichnen.

Zwei Dinge werden Investoren genau im Blick behalten: KI und Führungswechsel. Die Begeisterung für generative KI war die treibende Kraft hinter Alphabets jüngstem Aktienanstieg. Daher wird dieser Bereich genau verfolgt werden, um zu sehen, ob das Unternehmen diese Begeisterung in Einnahmen umwandeln und mit dem Konkurrenten Microsoft mithalten kann.  Darüber hinaus signalisiert die kürzliche Ernennung der derzeitigen CFO Ruth Porat zum President und Chief Investment Officer von Alphabet eine Neuausrichtung auf zukünftiges Wachstum. Dieser Bereich wird von Anlegern aufmerksam beobachtet.“

eToro/HK

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.