Aktien China: Günstig bewertet
Trotz einer deutlichen Kursrallye sind Aktien aus China noch immer günstig bewertet. Das KGV liegt bei einem attraktiven Wert von 13. Jean-Marie Mercadal, CEO von Syncicap Asset Management – Teil von Ofi Invest, analysiert die Situation.
„Der starke Anstieg chinesischer Aktien in den letzten Monaten hebt sich fundamental von der Entwicklung in den letzten Jahren ab”, so der Experte. Sowohl 2022 als auch 2024 wuchs der Aktienkurs sehr schnell und rasant – zwischen 25% und 60% –, korrigierte dann aber wieder.
„Deepseek-Effekt”
Grund war beide Male die Hoffnung auf fiskalische Impulse der chinesischen Regierung. Hingegen verläuft der Kursanstieg der letzten Monate linearer und wird durch stärkere Fundamentaldaten gestützt, die durch zwei Faktoren ausgelöst wurden: die wirtschaftsfreundliche Kehrtwende der chinesischen Regierung und der „Deepseek-Effekt”, der Anlegern Chinas spektakulären technologischen Fortschritt und dessen High-Tech-Industrien vor Augen geführt hat. „Wir beobachten daher, dass internationale sowie seit kurzem auch inländische Investoren wieder beginnen, in chinesische Aktien zu investieren“, sagt Mercadal.
Risiken beachten
Der Investmentprofi abschließend: „Die Bewertungen sind auch nach dem jüngsten Anstieg noch günstig: Das KGV für 2025 liegt bei etwa 13. Das ist im Vergleich zu US-Aktien mit einem KGV von etwa 22,5 eher niedrig. Dennoch sehen wir auch Risiken: Etwa das Verfehlen des von der Regierung festgelegten Wirtschaftswachstumsziels von etwa 5%, was sich auf das Gewinnwachstum der Unternehmen negativ auswirken würde. Derzeit erzielen börsennotierte Unternehmen auf dem Festland und in Hongkong etwa 10 bis 15%. Weitere besorgniserregende Themen sind natürlich der Handelskrieg mit den USA und die engen Beziehungen zwischen China und Russland, die internationale Investoren davon abhalten könnten, chinesische Aktien zu kaufen. Dies könnte zu Markteinbrüchen führen – was aus unserer Sicht allerdings gute Kaufgelegenheiten wären.“
Syncicap/HK