Investment Boutique Seasonax Capital sucht strategischen Partner
Fertig entwickelte Produkte, die schon mehrmals prämiert wurden, aber noch zu wenig Assets under Management haben – das ist das Schicksal vieler Boutiquen.
Seasonax Capital wurde nach Jahren der Forschung zum Thema saisonale Investments im Jahr 2018 von Dimitri Speck, Tea Muratovic und Christoph Zenk gegründet. Schwerpunkt des Hauses ist die Identifikation bisher kaum genutzter Marktanomalien und deren möglichst robuste Umsetzung in Anlagestrategien. Für ihre Fondsinnovationen wurde die Investment-Fonds-Boutique bereits mehrmals ausgezeichnet. Zweites Expertisen-Standbein ist die Kompetenz im Commodity-Bereich, die sich in der STAY-C – Rohstoff Strategie manifestiert, die älter als die Saisonalitäts-Strategie ist.
Seasonax Global Selection – Aktienfonds
Die Strategie bietet eine sehr gute Portfolio Diversifikation und ist schon mehrmals ausgezeichnet worden (Scope Award, Goldener Bulle). „Wir haben festgestellt, dass einzelne Aktien deutliche saisonale Muster aufweisen – entweder aufgrund interner Geschäftsprozesse oder einer Vielzahl externer Faktoren, die ihre Preise beeinflussen. Diese saisonalen Muster sind so stark ausgeprägt, dass sie sich bei manchen Aktien jedes Jahr erneut wiederholen“, erklärt Dimitri Speck die Fakten.
Seasonax Capital kann diese wiederkehrenden Muster in Einzelaktien mittels selbst entwickelter Algorithmen identifizieren. Basierend darauf wurde eine Strategie entwickelt, die den Zeitpunkt der Wechsel zwischen einzelnen Aktien auf Basis saisonaler Trends ermöglicht.
Gründe für Saisonalität
Saisonale Faktoren sind vielfältiger, als man gemeinhin denkt. Aber den wenigsten Anlegern ist bekannt, dass auch Einzelaktien saisonale Verläufe aufweisen. Dazu zählen so unterschiedliche Ereignisse wie Ernteperioden, der Zeitpunkt von Zinsrückzahlungen, das Wetter, die Stimmung der Investoren zu bestimmten Jahreszeiten, Deadlines zur Steuerbilanzierung, jährliche oder vierteljährliche Finanzreports, aber auch klassische Muster der Anlagemärkte wie der traditionelle Kursanstieg zum Jahresende. Die unternehmensspezifischen Gründe sind auch sehr vielfältig: Sie reichen von Messen, denen Kaufaufträge folgen, über Zulieferer, die sich zeitversetzt über Aufträge freuen, hin zu Fest- und Feiertagen, in deren Vorfeld produziert werden muss. Diese Strategie bietet auch die Möglichkeit saisonal zu diversifizieren. Kein Anleger muss wie bei der Jahresendrally alles auf eine Karte setzen. Es finden sich zu jeder Zeit im Jahr Aktien, die positiv herausstechen.
STAY-C – Rohstoff Strategie
Die STAY-C Strategie ist eine Long-Only aktiv verwaltete Futures-Handelsstrategie deren Ziel die Beteiligung an der Wertentwicklung der globalen Rohstoffmärkte ist. Zugleich reduziert sie in schwierigen Marktphasen den Investitionsgrad zum Schutz des Kapitals. Die Strategie beruht primär auf innovativen mathematischen Algorithmen und macht sich charakteristische Merkmale von Rohstoffen wie ihre niedrige Korrelation zueinander zunutze. Sie ist weitgehend regel-basiert und kombiniert somit Objektivität mit der Expertise des Fondsmanagers.
Die Handelsstrategie trifft regelmäßig eine Auswahl aus einem Universum von bis zu 18 Rohstoffen aus 5 verschiedenen Sektoren. Diese Sektoren beinhalten Energie, Industrie- und Edelmetalle, sowie Nahrungsmittel. Auf Wunsch können Agrarrohstoffe herausgenommen werden.
Seit seiner Markteinführung hat der Stay-C Index die Wertentwicklung des Referenzindex (Bloomberg Commodity Index) fast um das Dreifache übertroffen. Die Berechnung erfolgte von renommierten Kalkulations-Stellen wie der Deutschen Börse.
Kontakt:
Seasonax Capital
Tea Muratovic, Managing Director
Email: [email protected]
www.seasonax-capital.com