14. Oktober 2025

China-USA-Spannungen flammen erneut auf

Die geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA nehmen erneut Fahrt auf – mit potenziellen Auswirkungen auf die Märkte und die globale Wirtschaft. Elizabeth Kwik, Investment Director of Asian Equities bei Aberdeen Investments erklärt im nachfolgenden Marktkommentar, was das für die asiatischen Märkte bedeutet.

Elizabeth Kwik, Investment Director of Asian Equities bei Aberdeen Investments
Elizabeth Kwik, Investment Director of Asian Equities bei Aberdeen Investments

„In der vergangenen Woche sind die Spannungen zwischen China und den USA erneut eskaliert: Das chinesische Handelsministerium kündigte am Donnerstag erweiterte Exportbeschränkungen für seltene Erden an, die nun auch ausländische Exporteure und Technologien betreffen, die mit seltenen Erden in Verbindung stehen. Die US-Regierung unter Donald Trump reagierte bereits am nächsten Tag mit der Einführung eines 100-prozentigen Strafzolls auf sämtliche chinesische Waren – zusätzlich zu den bereits bestehenden Zöllen. Diese Maßnahmen erfolgen kurz vor dem geplanten Treffen zwischen Trump und Xi Jinping beim APEC-Gipfel später in diesem Monat und schüren erneut Sorgen über einen möglichen Handelskrieg.

Die zunehmende Unsicherheit spiegelt sich auch an den Märkten wider: Chinesische Aktien sowie die breiteren asiatischen Märkte verzeichneten gestern überwiegend Verluste. Zwar könnten diese Bewegungen teilweise auf kurzfristige Marktgeräusche oder Gewinnmitnahmen nach dem jüngsten Kursanstieg zurückzuführen sein, doch die gegenseitigen Maßnahmen dürften vor allem als strategisches Taktieren im Vorfeld des Gipfels zu verstehen sein.

Es besteht die Möglichkeit, dass beide Seiten letztlich einen gemeinsamen Nenner finden, um die Auswirkungen auf die Märkte zu begrenzen. Bemerkenswert ist, dass Trump in der Vergangenheit Spannungen oft entschärft hat, sobald US-Aktien und Anleihen unter Druck gerieten. Auch seine jüngsten Äußerungen am Sonntag klangen versöhnlicher. Wir beobachten die Entwicklungen weiterhin genau.

Trotz der aktuellen Lage bleiben wir langfristig konstruktiv gegenüber chinesischen Aktien eingestellt. Die Festlandmärkte gehören in diesem Jahr zu den stärksten Performern und haben sowohl die USA als auch andere große asiatische Märkte übertroffen. Der externe Druck könnte zusätzliche konjunkturelle Impulse im Inland auslösen – ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Erholung. Die jüngsten Maßnahmen der Regierung gegen „Involution“ zeigen, dass sie gewillt ist, das Wirtschaftswachstum aktiv zu schützen.

Strukturell bleiben die Rahmenbedingungen unterstützend: Die Bewertungen liegen unter dem Fünfjahresdurchschnitt, die Ersparnisse der Haushalte sind im Verhältnis zur Marktkapitalisierung hoch, und die Margin-Finanzierung bewegt sich im historischen Rahmen. Hinzu kommen starke lokale Trendthemen wie Künstliche Intelligenz, Halbleiter, Robotik/Humanoide und Energiespeicherung aus erneuerbaren Quellen – all das spricht für ein weiterhin überzeugendes langfristiges Investment in China.“

Aberdeen Investments/SJ

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.