Märkte: Rückenwind für Anleger
Die Weltwirtschaft hält Kurs. Dieses stabile Umfeld erlaubt es Anlegern, ein moderat höheres Risiko einzugehen. Breite Finanzierungsbedingungen, der beginnende Lockerungszyklus der Fed und eine günstige Saisonalität geben Rückenwind.
Parallel sinken der Economic Policy Uncertainty Index sowie die Volatilität an Aktien- und US-Anleihemärkten. Michele Morganti, Senior Equity Strategist bei Generali Investments, analysiert: „Positive Friedensgespräche zwischen Israel und Hamas könnte diesen Trend zusätzlich festigen. Unternehmens- und Haushaltsbilanzen bleiben solide, und Anleger sind noch nicht übermäßig positioniert. Auch die Wirtschaftspolitik in der EU und China wirkt unterstützend. Unsere Modelle bestätigen: Aktien bleiben attraktiver als Anleihen.“
Solide Erträge erwartet
Mit Blick in die nähere Zukunft sagt der Experte: „Im kommenden Jahr rechnen wir mit soliden Gesamterträgen. Gewinnprognosen und Bewertungen außerhalb der USA deuten auf rund 7% Zuwachs hin. Hohe Geldmarktrenditen in Europa von etwa 5% bieten dabei eine stabile Basis. Wir erwarten den S&P 500 in einem Jahr zwischen 6.500 und 7.200 Punkten. Trotz dieser positiven Perspektive bleibt der US-Markt langfristig teuer. Die Q3-Berichtssaison dürfte jedoch solide Ergebnisse liefern. Unser Basisszenario sieht weiter eine weiche Landung der US-Wirtschaft und eine allmähliche Erholung in der EU.
Dennoch halten wir das Übergewicht in Aktien bewusst moderat. Gründe sind weiterhin ein paar anhaltende Risiken: Spannungen zwischen den USA und China, hohe US-Bewertungen, steigende Staatsschulden und ein stärker als erwartet nachlassendes Wachstum in den USA. Taktisch bleiben wir neutral zwischen dem Euroraum und den USA, setzen aber Schwerpunkte in der EU außerhalb des Euroraums, Japan, dem MDAX und den Schwellenländern.“
Favorits: IT, Verteidigung, Pharma …
Morganti meint abschließend: „Gleichzeitig reduzieren wir leicht unser Übergewicht in US-Technologie, bleiben aber engagiert in globalen Minenwerten und Uran. In Europa bevorzugen wir weiterhin zyklische Sektoren, da die Wirtschaft sich in einer anhaltenden „Goldilocks“-Phase befindet. Unsere Favoriten: IT ohne Halbleiter, Finanzwerte, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Software, Lebensmitteleinzelhandel, Pharma und Telekommunikation.“
Generali Investments/HK