18. August 2025

High Yields: Ungebrochene Renditen

Der globale High Yoel-Markt verzeichnete mit 3% in Lokalwährung im zweiten Quartal 2025 bereits das elfte Quartal in Folge positive Renditen. Wie an den Aktienmärkten waren auch hier erhebliche regionale Unterschiede zu beobachten. Roland Hausheer, Portfolio Manager bei Swisscanto analysiert.

Roland Hausheer, Senior Portfolio Manager für Swisscanto LUX High-Yield Anleihenlösungen
Roland Hausheer, Senior Portfolio Manager für Swisscanto LUX High-Yield-Anleihenlösungen

„US-Hochzinsanleihen legten beeindruckende 3,6% zu, während europäische und Schwellenländer-Hochzinsanleihen um rund 2,2% stiegen. Der Markt für besicherte High-Yield-Anleihen zeigt ebenfalls eine positive Entwicklung und wächst rasant. Seit Beginn des Jahres 2025 ist das Marktvolumen gemäß ICE-Benchmark-Daten um weitere USD 100 Milliarden auf insgesamt USD 862 Milliarden angestiegen. Mit Blick auf die vergangenen fünf Jahre hat sich der Markt gar verdoppelt. Der Anteil besicherter Hochzins-Anleihen am Gesamtmarkt ist in der Folge von 30% im Jahr 2024 auf 34,5% im Jahr 2025 gestiegen. Besonders in Europa scheinen besicherte Anleihen beliebt: Zwei von drei Neuemissionen werden hier in Form von besicherten Anleihen emittiert. In den USA liegt der Anteil zwar ‚nur‘ bei etwa 40%, aber damit immer noch deutlich über den historischen Durchschnittswerten.“

Robuste Unternehmen

„Mit Blick auf die weitere Marktentwicklung ist davon auszugehen, dass sich die Kreditspreads in der zweiten Jahreshälfte in einer engen Bandbreite bewegen könnten. Insgesamt präsentiert sich der High Yield-Markt weiterhin in solider Verfassung, und die Fundamentaldaten der Unternehmen erscheinen robust. Regional wäre aus mehreren Gründen weiterhin Europa gegenüber den USA zu bevorzugen. Einerseits hat der Rückgang der Inflation der EZB Spielraum für eine Senkung der Leitzinsen um zwei Prozentpunkte gegenüber ihrem jüngsten Höchststand verschafft. Andererseits könnte die expansive Fiskalpolitik in Deutschland dem Wachstum Auftrieb geben. Und drittens erscheinen die europäischen privaten Haushalte weiterhin finanziell gesund, was den Konsum stützen dürfte.

Im Hochzinssegment eröffnen sich derzeit verschiedene Anlagemöglichkeiten. Anleihen mit Single-B-Rating können attraktive relative Wertchancen bieten. Wichtige Faktoren dafür sind überschaubare Refinanzierungsrisiken, Zinsdeckungsquoten, die in den meisten Sektoren nahe dem historischen Median liegen, sowie das Potenzial, BB-Anleihen in Szenarien mit erneuter Marktvolatilität oder einer steileren Zinsstrukturkurve zu übertreffen. Zudem besteht weiterhin Spielraum für eine weitere Spreadkompression. Hochzinsanlagen dürften auch künftig stabile, carry-ähnliche Renditechancen liefern.“

Risiken beachten

„Gleichzeitig gilt es auch Risiken einzubeziehen: Steigende Zölle und anhaltende Handelsspannungen bleiben ein wesentliches Risiko für das globale Wachstum und die Handelsaktivitäten. Weiter könnten sich unerwartete makroökonomische Schocks oder erneute Volatilität auf die Kreditspreads und die Performance von Hochzinsanleihen auswirken.

Das Fazit lautet: Trotz des Gegenwinds durch die angekündigten US-Zölle und das nachlassende globale Wachstum erscheint der High Yield-Markt robust, insbesondere in Europa. Eine unterstützende Geld- und Fiskalpolitik in Verbindung mit gesunden Fundamentaldaten der Unternehmen dürfte für ein günstiges Anlageumfeld sorgen. Insbesondere Anleihen mit einem Single-B-Rating können attraktive Chancen bieten und zeigen Potenzial für eine solide Performance, selbst in Phasen erhöhter Marktvolatilität. Angesichts der anhaltenden Risiken durch Zölle und der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit ist jedoch Vorsicht geboten.“

Swisscanto/HK

Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.