2. Juli 2025

Schweiz: Stabile Werte

Die Schweizerische Nationalbank hat die Leitzinsen erneut gesenkt. Die Geldmarktsätze liegen bis zu Laufzeiten von vier Jahren im negativen Bereich. So sind sichere Erträge über klassische Geldmarkt- oder Obligationenanlagen kaum noch zu erzielen. Ein Ausweg: Stabile Dividendenaktien.

Matthias Ramser, Chief Investment Officer bei Reichmuth & Co Privatbankiers
Matthias Ramser, Chief Investment Officer bei Reichmuth & Co Privatbankiers

Viele Anlegerinnen und Anleger suchen nach Alternativen zum Geldmarkt, die sowohl Substanz als auch Ausschüttung bieten. „Ein möglicher Ausweg aus dem Zinsdilemma sind Dividendenaktien, insbesondere von Schweizer Unternehmen. Diese zeichnen sich durch regelmäßige Gewinnausschüttungen aus und bieten damit eine planbare Ertragsquelle – auch in Phasen stagnierender oder fallender Zinsen“, so Matthias Ramser, Chief Investment Officer, und Marc Strub, Leiter Portfolio Management, bei Reichmuth & Co Privatbankiers.

Starke Substanz

Marc Strub, Leiter Portfolio Management bei Reichmuth & Co Privatbankiers
Marc Strub, Leiter Portfolio Management bei Reichmuth & Co Privatbankiers

Die Experten: „Die Schweiz bietet einen besonders fruchtbaren Boden für solche Qualitätsunternehmen – auch abseits der bekannten Blue Chips. Viele mittelständische, häufig familiengeführte Firmen mit internationaler Ausrichtung gelten als sogenannte Hidden Champions in ihren Nischenmärkten. Sie sind meist schuldenarm und setzen auf eine nachhaltige Unternehmensführung. Unser Fokus liegt auf Titeln, die auch im Nullzinsumfeld attraktive Renditen erzielen, eine geringe Volatilität aufweisen und langfristig Kapital erhalten oder sogar mehren.“

Defensiver Charakter

Abschließend: „Natürlich sind auch Dividendenaktien mit Risiken verbunden. Aber ein selektiv aufgebautes Portfolio mit Schweizer Dividendentiteln hat in der Vergangenheit niedrigere Kursrückgänge als der breite Markt verzeichnet – bei attraktiven Ausschüttungen und solider Wertentwicklung. Für langfristig orientierte Anleger mit Fokus auf Substanzerhalt, defensivem Charakter und einem gewissen Maß an laufender Rendite sind Schweizer Dividendenaktien aktuell eine sehr überzeugende Lösung. Für ausländische Investoren bieten Schweizer Aktien noch einen zusätzlichen Vorteil. Im Vergleich zum Euro und zum Dollar erweist sich der Schweizer Franken als äußerst stabil.“

Reichmuth & Co Privatbankiers/HK

Disclaimer: Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investments zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Aktien können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls auch weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.geld-magazin.at repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Inhalte von www.geld-magazin.at wurden sorgfältig erstellt, unbeabsichtigt fehlerhafte Darstellungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Die 4profit Verlag GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.