Österreich: Was der Urlaub wert ist
Durchschnittlich geben Österreicherinnen und Österreicher im Urlaub rund 650 Euro pro Person und Woche aus. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der bank99 unter 400 Personen hervor. Dabei zeigen sich zwischen den Geschlechtern deutliche Unterschiede.
Während etwa 4 von 10 befragten Männern (42 %) mehr als 800 Euro pro Person und Woche ausgeben, so sind es bei den Frauen mit 29 Prozent deutlich weniger. Ein Viertel der Frauen gibt an, weniger als 300 Euro zur Verfügung zu haben, bei den Männern sind es 16 Prozent. Patricia Kasandziev, Vorstandsmitglied Markt & Digitalisierung der bank99: „Wenn es um Geld und Finanzen geht, sind Frauen oft schlechter gestellt. Das liegt an verschiedenen Faktoren, etwa geringerem Einkommen und einem höheren Anteil an Teilzeitbeschäftigung. Studien zeigen aber auch, dass Frauen weniger Wissen über Anlagemöglichkeiten haben und so oft auf sehr traditionelle und weniger ertragreiche Sparformen setzen.“
Budget bestimmt Reisezeitraum
5 von 10 Personen nutzen diesen Sommer (sehr) sicher für einen Urlaub (55 %) und viele sind auch bereit, dafür bei anderen Dingen im Alltag zu sparen (42 %). Die Personen unter 30 eher als die über 49-jährigen. Im Urlaub selbst möchten sich die Österreicher*innen dann aber durchaus etwas gönnen: So gibt mehr als die Hälfte der Personen im Urlaub mehr Geld für Essen und Shopping aus als zu Hause (57 %).
Nicht einschränken wollen sich die Befragten bei der Reisedauer ihres Urlaubs. Lediglich 14 Prozent würden ihren Urlaub definitiv verkürzen, um zu sparen. Wesentlich mehr, nämlich 45 Prozent sind bereit einen anderen Reisezeitraum zu wählen, um das meiste aus dem Urlaubsbudget zu machen. Beim Hotel würde ein Drittel der Befragten (32 %) Abstriche machen.“
Es wird gespart
Urlaub wird gerade in Zeiten hoher Inflation und der Teuerung immer mehr zum Luxusgut. 41 Prozent der Befragten können sich Urlaub nur noch dann leisten, wenn sie dafür extra sparen. Auch ist das Urlaubsbudget im Vergleich zum Vorjahr gesunken, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Bei der Wahl des Reiseziels spielen die Kosten im Zielland dennoch keine Rolle: Nur 13 Prozent der Befragten wählen ihr Urlaubsziel rein danach aus, wie hoch oder niedrig die Kosten vor Ort sind.
bank99/HK