25. Oktober 2023

Anleihen stechen Aktien aus

An den Aktienmärkten ging es im dritten Quartal dieses Jahres mit den Kursen abwärts. Alexander Pirpamer und Marcel Huber, die bei BlackPoint Asset Management den Evolution Fun führen, behalten die Übergewichtung von Anleihen bei.

Um das Portfolio gegen kurzfristige Turbulenzen an den Märkten abzusichern und langfristig Gewinne zu erzielen, nutzen die Experten unter anderem auch Gold und Katastrophenanleihen. Wie schätzen sie sonst die Situation an den Märkten ein?

Alexander Pirpamer, Portfoliomanager bei BlackPoint Asset Management
Alexander Pirpamer, Portfoliomanager bei BlackPoint Asset Management

China holt auf

„Endlich kamen aus China mal wieder gute Nachrichten: Die Wirtschaft des Landes ist im dritten Quartal 2023 um 4,9 Prozent im Jahresvergleich gewachsen. Damit lag das Plus über den erwarteten 4,4 Prozent. Ein Grund für das überraschend starke Wachstum war die Erholung des Binnenkonsums. Vor diesem Hintergrund mehren sich die Stimmen, dass das Tal bei der chinesischen Konjunktur durchschritten sein könnte. Dazu dürften auch die stützenden Maßnahmen der Regierung beigetragen haben. Zwar gab es kein großes Fiskalpaket, Peking hat jedoch an vielen Stellschrauben gedreht und beispielsweise Lockerungen im Bankensektor umgesetzt. Für die Zukunft rechnen wir damit, dass die Regierung nachlegen könnte.

In den USA und Europa gehen wir auch angesichts der bereits starken Aktienmarktentwicklung im bisherigen Jahresverlauf – NASDAQ +24,8 Prozent, S&P 500 +11,5 Prozent, EuroStoxx 50 +9,8 Prozent –nicht von weiteren deutlichen Kurssteigerungen aus. Sie sind aber auch nicht auszuschließen, insbesondere wenn sich die Situation im Nahen Osten beruhigt.“

Marcel Huber, Portfoliomanager bei BlackPoint Asset Management
Marcel Huber, Portfoliomanager bei BlackPoint Asset Management

Spannende Anleihen

„Wir blicken weiterhin sehr positiv auf Anleihen und halten an einer Übergewichtung und längeren Duration fest. Für besonders interessant erachten wir aufgrund der laufenden Verzinsung relativ sichere Staatsanleihen aus den USA und der Eurozone sowie selektiv aus Schwellenländern.  

Die größte Position im BlackPoint Evolution Fund ist ein Cat-Bonds-Fonds. Solche sogenannten Katastrophenanleihen werden von Versicherern oder Rückversicherern ausgegeben. Damit lagern sie das Risiko bestimmter Naturkatastrophen aus ihrer Bilanz aus und machen es investierbar. Tritt ein Schadensfall ein, wird der Schaden aus der Anleihe finanziert. Dafür erhalten die Anleger im Gegenzug eine attraktive Prämie.“

BlackPoint Asset Management/HK

Zum Newsletter anmelden

Bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich den GELD-Magazin Newsletter, als optimale Ergänzung zur Print-Ausgabe von GELD-Magazin!
Zwei Mal im Monat versenden wir den Newsletter mit Themen rund um den Finanzmarkt und Wirtschaft.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.